
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires
Griechenland bricht Gespräche mit Geldergeber-Troika ab - Presse
Griechenland hat einem Pressebericht zufolge die Gespräche mit den internationalen Geldgebern gestoppt. Athen zeige keinerlei Kooperationsbereitschaft, berichteten Vertreter von EU-Kommission, Europäischer Zentralbank (EZB) und Internationalem Währungsfonds (IWF) nach Angaben des Handelsblatts. Die Chance, die Auflagen des laufenden Hilfsprogramms wie vorgesehen bis Ende April erfolgreich zu erfüllen, sei jetzt nur noch gering, werden EU-Diplomaten zitiert.
Fed lässt Signalwort "geduldig" fallen
Die US-Notenbank hat das Signalwort "geduldig" aus ihrem Statement gestrichen und damit die letzte sprachliche Barriere für eine Zinserhöhung aus dem Weg geräumt. Allerdings will die Fed die Zinswende behutsam angehen. Erst wenn einigermaßen sicher ist, dass die Inflation sich mittelfristig wieder auf das Ziel der Fed von 2 Prozent zubewegt, wollen die Währungshüter handeln. Der Zinspfad dürfte indes eher flach ausfallen.
Schweizer Regierung kappt Wachstumsprognose deutlich
Die Schweizer Regierung hat ihre Wachstumsprognosen für dieses und das kommende Jahr kräftig gekürzt und dies mit der Stärke des Franken begründet. Angesichts des Aufschwungs in den USA und verbesserten Konjunkturaussichten in Europa werde es sich aber um eine temporäre Verlangsamung handeln. Für 2015 schätzt das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) die Zunahme des Bruttoinlandsprodukts (BIP) nur noch auf 0,9 Prozent, während die Behörde im Dezember noch von 2,1 Prozent ausgegangen war.
Japan steht vor weltgrößtem Börsengang jemals
Der Rekord für den weltgrößten Börsengang ist erst ein halbes Jahr alt, da bahnt sich schon der nächste an. Nachdem der chinesische Internetkonzern Alibaba vergangenen Herbst alle Rekorde gebrochen hat, könnte der Titel nun nach Japan weitergereicht werden. In Tokio gibt es derzeit kaum ein heißeres Thema als den möglichen Börsengang der Japan Post Holdings.
Neuseeland/BIP 4Q sb +0,8% (PROG: +0,8%) gg Vorquartal
Neuseeland/BIP 4Q +3,5% (PROG: +3,4%) gg Vorjahr
DJG/DJN/AFP/apo
(END) Dow Jones Newswires
March 19, 2015 04:00 ET (08:00 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.