
Deutsche Anleihen haben am Donnerstag an
die Kursgewinne vom Vortag angeknüpft, aber nur noch leicht
zugelegt. Am späten Nachmittag stand der richtungweisende
Euro-Bund-Future
Nach einem starken Handelsauftakt hätten Gewinnmitnahmen die Kurse der Bundesanleihen gebremst, hieß es aus dem Handel. Zeitweise rutschte der Bund-Future in die Verlustzone, konnte sich am Nachmittag aber wieder stabilisieren. Konjunkturdaten konnten die Märkte kaum bewegen.
Bis zum Morgen hatten jüngste Beschlüsse der US-Notenbank Fed den Anleihemärkten starken Auftrieb gegeben. Die Geldhüter hatten ihre Inflations- und Wachstumsprognosen gesenkt und die Erwartungen an das Tempo der Zinserhöhungen nach dem ersten Zinsschritt gedämpft.
Starke Verluste gab es hingegen bei Staatsanleihen aus Griechenland. Im Gegenzug stieg die Rendite für zehnjährige Papiere zeitweise bis auf 11,77 Prozent und damit auf den höchsten Stand seit Frühjahr 2013. Vor dem EU-Gipfel hatte die Regierung in Athen große Liquiditätsprobleme eingeräumt./jkr/jsl
ISIN DE0009652644
AXC0247 2015-03-19/18:02