
Nach dem stärksten Kurssprung seit sechs
Jahren hat der Eurokurs
Die Fed hatte am Mittwoch zwar den Passus "geduldig" aus ihrer Erklärung zur Zinspolitik gestrichen, was als Startschuss für zumindest eine Zinsanhebung noch in diesem Jahr gelten kann. Zugleich aber hatte sie ihre Prognosen zu Wachstum und Inflation sowie - besonders deutlich - ihre Erwartungen zum künftigen Leitzinsniveau verringert. "Die Zinsprojektionen zeigen, dass die Notenbanker von viel langsameren Zinserhöhungen ausgehen als noch im Dezember", hieß es von der Unicredit.
Die Fed habe mit ihren Beschlüssen ein klares Signal an die Devisenmärkte gesendet, die Aufwertung des Dollar nicht zu übertreiben, kommentierten Experten der Commerzbank. Die seit Monaten zu vielen Währungen aufwertende US-Währung gilt als ein wichtiger Grund, der die Fed von der eigentlich für Mitte 2015 erwarteten Zinswende abhalten könnte. Darüber hinaus liegt die Inflation deutlich unter dem Zielwert der Notenbank, die Lohnentwicklung ist schwach und die Fed steht mit ihrer beabsichtigten Straffung mit Blick auf andere große Notenbanken allein auf weiter Flur./edh/jsl/he
ISIN EU0009652759
AXC0271 2015-03-19/20:20