
Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.
ZUCKERKARTELL - Deutsche Zuckerhersteller stehen vor einer beispiellosen Welle von Schadenersatzklagen. Süßwarenindustrie und Einzelhändler fühlen sich durch illegale Kartellabsprachen um Milliardenbeträge betrogen. (Handelsblatt S. 3)
GRIECHENLAND - Das Liquiditätsproblem des griechischen Staates spitzt sich dramatisch zu. Nicht nur die Steuereinnahmen brechen weg, auch der Finanzsektor blutet immer weiter aus. Immer mehr Griechen ziehen Geld von ihren Bankkonten ab und schaffen es ins Ausland. (Handelsblatt S. 8/FAZ S. 17 und 27/Welt S. 9)
KRANKENKASSEN - Krankenkassen und Gesundheitsfonds droht bis 2016 ein Defizit von gut 6 Milliarden Euro. Dies ist das Ergebnis einer Prognose des Instituts für Weltwirtschaft. Danach werden Kassen und Fonds dieses Jahr voraussichtlich 3,3 und 2016 etwa 3,2 Milliarden Euro mehr ausgeben, als sie einnehmen. (Handelsblatt S. 11)
CHEMIEINDUSTRIE - Die Chemie-Arbeitgeber wollen einen Arbeitskampf abwenden. Die Verhandlungsführer deutet eine Kompromissbereitschaft an. (FAZ S. 20)
KOHLE - Mit neuen Klimaauflagen will Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel den Ausstieg aus der Kohlekraft einläuten. Von 2017 an sollen Stromkonzerne für ältere Kohlekraftwerke einen Klimabeitrag entrichten, wenn diese zu viel Kohlendioxid emittieren. (Süddeutsche S. 1/Handelsblatt S. 10)
BANKEN - Im ersten Quartal dieses Jahren mangelt es dem deutschen Investmentbanking an Schub. Im Vergleich zum Superjahr 2000 hat sich das Ergebnis vor allem wegen des schwachen Anleihegeschäfts mehr als halbiert. Jetzt ruhen alle Hoffnungen auf Börsengängen. (Handelsblatt S. 24)
- Alle Angaben ohne Gewähr.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/pi/bam
(END) Dow Jones Newswires
March 20, 2015 01:40 ET (05:40 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.