
(In der um 10.00 Uhr gesendeten Meldung heißt es irrtümlich, dass der Euroraum im Januar Nettomittelabflüsse bei Portfolio- und Direktinvestitionen verzeichnet habe. Tatsächlich waren es aber Mittelzuflüsse. Darüber hinaus verzeichnete der Euroraum in den zwölf Monaten bis Januar 2015 Mittelabflüsse von 170,1 Milliarden Euro, während es im entsprechenden Vorjahreszeitraum zu Zuflüssen von 31,1 Milliarden Euro gekommen war. Es folgt eine korrigierte Fassung der Meldung.)
Eurozone erzielt Anfang 2015 hohen Leistungsbilanzüberschuss
Von Hans Bentzien
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Eurozone hat Anfang 2015 erneut einen sehr hohen Leistungsbilanzüberschuss erzielt, wobei es zugleich zu deutlichen Mittelzuflüssen kam. Nach Mitteilung der Europäischen Zentralbank (EZB) lag der Leistungsbilanzüberschuss im Januar bei 29,4 Milliarden Euro, nachdem er im Dezember 22,5 Milliarden betragen hatte.
Der Überschuss im Güterhandel lag mit 25,2 Milliarden Euro nahezu auf dem Vormonatsniveau von 25,7 Milliarden Euro, wobei sowohl Ein- als auch Ausfuhren deutlich sanken. Die Dienstleistungsbilanz war mit 4,4 (Vormonat: 4,2) Milliarden Euro positiv und der Saldo der Primäreinkommen lag bei 11,5 (4,8) Milliarden. Die Bilanz der Sekundäreinkommen verzeichnete ein Defizit von 11,6 (12,3) Milliarden Euro.
Zugleich flossen Mittel in erheblichen Umfang in die Eurozone. Bei den Direkt- und Portfiolioinvestitionen kam es zu Nettozuflüssen von 24,8 Milliarden Euro, nachdem im Vormonat 48,3 Milliarden abgeflossen waren. Für die zwölf Monate bis Januar 2015 ergaben sich Nettoabflüsse von 170,1 Milliarden Euro, verglichen mit einem Zufluss von 31,1 Milliarden Euro in den zwölf Monaten bis Januar 2014.
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/apo
(END) Dow Jones Newswires
March 20, 2015 07:54 ET (11:54 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.