
Von Archibald Preuschat
MÜNCHEN (Dow Jones)--Ein Projekt der Deutschen Telekom, in Nürnberg bei Nutzern öffentlicher Verkehrsmittel anonym Daten zu sammeln und zu analysieren, stößt bei örtlichen Politikern und der Bevölkerung auf Widerstand.
Die Telekom plante, Standortdaten ihrer Nürnberger Mobilfunkkunden zu erfassen, um so für die VGN, den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg, Verkehrströme zu analysieren, die manuelle Fahrgastzählungen ersetzen sollen.
Stolz war Deutsche-Telekom-Vorstandsmitglied Reinhard Clemens bei der Vorstellung des Projektes am vergangenen Sonntag auf der CeBIT auch, dass die Datenanlayse strengen Datenschutzrichtlinien genüge und auch das Plazet der Bundesdatenschutz-Behörde habe.
Clemens hat die Rechnung aber ohne lokale Politiker gemacht. Offenbar waren weder der Aufsichtsrat des Verkehrsverbundes noch der Stadtrat vorab von dem Vorhaben informiert worden, und auch bei der Bevölkerung gab es Widerstand.
"Wir bedauern es sehr, dass die Zusammenarbeit mit der Telekom im Pilotprojekt zu Irritationen und Missverständnissen bei unseren Kunden und den Bürgern geführt hat. Wir haben selbstverständlich damit gerechnet, dass es auch sehr kritische Anmerkungen geben würde. Nachdem wir aber ausschließlich anonymisierte und verdichtete Verkehrsstromdaten von der Telekom bekommen haben und diese von uns definitiv nicht auf einzelne Personen oder Wege heruntergebrochen werden können, waren wir der Ansicht, dass wir hier gute Argumente haben und dies für die Bürgerinnen und Bürger auch nachvollziehbar ist", so eine Sprecherin des Nürnberger Verkehrsverbund in einer schriftlichen Stellungnahme.
"Im Rückblick wäre es richtig gewesen, hier frühzeitig zu informieren und insbesondere auch lokal den Aspekt Datenschutz intensiv zu erläutern," so die Sprecherin weiter. Das Projekt sei nicht eingestampft, lege aber vorerst auf Eis, so ein Telekom-Sprecher. In der kommenden Woche wird sich der Nürnberger Stadtrat mit dem Vorhaben befassen.
Kontakt zum Autor: archibald.preuschat@wsj.com
DJG/apr/smh
(END) Dow Jones Newswires
March 20, 2015 10:44 ET (14:44 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.