
ZÜRICH (Dow Jones)--Fester sind die Aktienkurse am Freitag in Zürich aus dem Handel gegangen. Der SMI stieg um 0,7 Prozent auf 9.396 Punkte und markierte bei 9.397,15 Punkten ein neues Jahreshoch. Damit hat der Index die Verluste vollständig aufgeholt, die er in Reaktion auf die Freigabe des Franken-Wechselkurses zum Euro durch die Schweizerische Nationalbank Mitte Januar erlitten hatte. Wegen des großen Verfalls am Freitag war das Umsatzvolumen mit 99,65 (Donnerstag: 49,81) Millionen gehandelten Aktien etwa doppelt so hoch wie üblich.
Gesucht waren Aktien von Banken, die auch im übrigen Europa unter den führenden Kursgewinnern waren. Julius Bär stiegen um 4,2 Prozent auf 49,88 Franken, Credit Suisse um 2,9 Prozent auf 25,80 Franken und UBS um 1,6 Prozent auf 18,32 Franken. Julius Bär profitierten davon, dass die Bank Vontobel das Kursziel erhöht, die Einstufung "Hold" aber bestätigt hatte. Bei Credit Suisse dürften es die Anleger wohlwollend aufgenommen haben, dass die Bank ihrem scheidenden CEO die Vergütung für 2014 etwas kürzt. Die Bank hatte im vergangenen Jahr einen Gewinnrückgang und höhere Kosten für Rechtsstreitigkeiten verbucht.
Der Kurs von Holcim kletterte um 0,5 Prozent auf 76,15 Franken. Der Zementhersteller und sein französischer Wettbewerber Lafarge haben sich auf neue Bedingungen für die geplante Fusion geeinigt. Diese drohte zu scheitern, nachdem der Holcim-Verwaltungsrat die ursprünglich vereinbarten Konditionen abgelehnt hatte.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/cln/flf
(END) Dow Jones Newswires
March 20, 2015 12:58 ET (16:58 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.