
Europa von Umbau bei Softwarekonzern SAP überproportional betroffen
WALLDORF - Die europäischen SAP
'WiWo': Bahn hat 225 Millionen Euro bei Kartellen eingetrieben
BERLIN - In mehreren Verfahren wegen illegaler Preisabsprachen hat die Deutsche Bahn einem Bericht zufolge im vergangenen Jahr 225 Millionen Euro bei Unternehmen eingetrieben, die ihr wirtschaftlichen Schaden zugefügt hatten. Nach Rückzahlungen an den Bund als indirekt Geschädigten sowie nach Abzug entsprechender Ausgaben für Anwälte und Wirtschaftsprüfer blieben dem Konzern von dieser Summe vor Zinsen und Steuern 75 Millionen Euro, schrieb die "Wirtschaftswoche".
Holcim-Chef Fontana: 'Keine Intervention gegen Lafont'
PARIS/ZÜRICH - Der Holcim
Korruptionsvorwürfe gegen Bilfinger - FIFA: Kein Einfluss auf Vergabe
MANNHEIM/BERLIN (dpa-AFX) - Der Baukonzern Bilfinger
Saint-Gobain-Chef will Bedenken wegen Sika-Übernahme zerstreuen
BERN - Der Chef des französischen Konzerns Saint-Gobain
Vakuumpumpenhersteller Pfeiffer Vacuum hält Ausschau nach Zukäufen
BERLIN (dpa-AFX) - Der Vakuumpumpenhersteller will sein Wachstum auch durch Zukäufe ankurbeln. "Einem passenden Übernahmeobjekt wären wir nicht abgeneigt", sagte Unternehmenschef Manfred Bender der "Welt am Sonntag". "Finanziell wäre das bei unserer gegebenen Bilanzstärke ohne Weiteres darstellbar."
Daimler weitet Zusammenarbeit mit chinesischem Partner aus
STUTTGART - Der Stuttgarter Automobilkonzern Daimler
Audi-Chef: 'Sportlicher Wettstreit' mit BMW spornt an
INGOLSTADT/PASSAU - Im Wettkampf um die Oberklasse sieht Audi
ROUNDUP: Rewe-Chef winkt bei übrigen Kaiser's-Tengelmann-Märkten ab
KÖLN/BERLIN - Bei der umstrittenen Übernahme der Supermärkte von Kaiser's Tengelmann durch Edeka will der Erzrivale Rewe nicht den Steigbügelhalter spielen. Rewe-Chef Alain Caparros erteilte einer möglichen Beteiligung an einem solchen Deal, der Edeka den Zugriff auf etwa drei Viertel der bundesweit 451 Kaiser's-Tengelmann-Märkte sichern könnte, eine Absage. "Wir werden nicht den Ausputzer spielen, damit Edeka seine Pläne verwirklichen kann", sagte der Chef der Kölner Rewe-Gruppe dem Berliner "Tagesspiegel" (Sonntag).
'HB': Erste Lizenz für islamische Bank in Deutschland
BERLIN/FRANKFURT - Zum ersten Mal in Deutschland hat einem Bericht zufolge eine Bank eine Lizenz erhalten, deren Geschäfte nach den Regeln des islamischen Finanzwesens ablaufen. Die Aufsichtsbehörde Bafin habe die Kuveyt Türk Bank AG voll zugelassen, schreibt das "Handelsblatt" (Montag) - nach Informationen der Zeitung eine Premiere in der deutschen Bankenbranche. Das Institut mit Hauptsitz in der türkischen Metropole Istanbul hatte bereits vor einigen Jahren eine Filiale in Mannheim eröffnet und angekündigt, sobald wie möglich eine Lizenz als Vollbank bekommen zu wollen. 2015 wolle das Geldhaus nun auch in Frankfurt, Berlin und Köln starten.
Weitere Meldungen: - Umfrage: Mehrheit hält Piloten-Streik für unverhältnismäßig - Chemie-Gewerkschaft fordert im Tarifstreit 'ernsthaftes Angebot' - Burger-King-Lizenznehmer Yi-Ko benennt sich um - US-Fahrdienst-Vermittler Uber glaubt weiter an Zukunft in Deutschland - Auch Daimler will Integration von Google-Android-Geräten verbessern - Studie: Online-Handel kühlt sich in einigen Bereichen ab - Flugbetrieb bei Lufthansa nach Piloten-Streik weitgehend normal - Verkehrsverbünde vergeben Auftrag für Rhein-Ruhr-Express - Presse: Universal Music will weniger Gratis-Musik bei Spotify - Nordic Yards treiben Umbau zu Ingenieursdienstleister voran
Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/mne
AXC0033 2015-03-22/20:35
ISIN: DE0007164600, CH0012214059, FR0000120537, DE0005909006, FR0000125007, DE0007100000, DE0006757008, DE0005190003