Anzeige
Mehr »
Samstag, 17.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Empire bei 89 Mio. USD - Doch dieser Titan-Explorer mit Drilltreffern notiert noch unter 6 Mio.?€!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Ethische Rendite
477 Leser
Artikel bewerten:
(5)

Ein interessanter Aspekt für den DAX: Börsenzyklen!

Finanznachrichten News

Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn ich mit Lesern ein mögliches Investment diskutiere, dann versuche ich auch, Fehler in meiner eigenen Argumentationskette zu finden. Das bringt uns Sterbliche meiner Ansicht nach weiter als das Gegenteil (= Fakten suchen, welche die eigene Position bestätigen). Gilt nicht nur für die Märkte, sondern generell…

Und mono-kausale Argumentationsketten behagen mir nicht recht. Mir ist es lieber, eine Vielzahl von Indikatoren zu berücksichtigen. Natürlich, die können sich auch widersprechen. Dann geht es darum, abzuwägen.

Einer dieser Indikatoren, die viele nicht im Blick haben, ist die "Zyklik".

In der Natur bewegen sich die Dinge in Zyklen…unsere eigenen Körper ebenso…warum sollte dieser Punkt also an den Börsen unwichtig sein?

Aus diesem Grund habe ich eben z.B. in ein Buch der umfangreichen Auflistung zyklischer Daten zu den Finanzmärkten geschaut.

Kennen Sie vielleicht: "Das Börsenbuch", vor einigen Monaten erschienen.

Auf ca. 500 Seiten Untersuchung und Aufbereitung zahlreicher Börsenzyklen

Ein Buch, welches sich weniger zum "lesen" als vielmehr zum "nachschlagen" eignet.

Ein Beispiel: Die Autoren Thomas Müller und Alexander Coels haben den DAX-Jahreszyklus auf Tagesbasis aufbereitet.

Den DAX selbst gibt es bekanntlich erst seit dem 1. Juli 1988 - damals wurde der 31.12.21987 als Basis für den festgelegten Startwert von 1.000 Punkten genommen.

Die Autoren haben auf Basis der damals im Index enthaltenen Aktien die Performance des DAX bis zum 30. September 1959 zurückgerechnet (Fleißarbeit!).

Ziel der Arbeit war es, herauszufinden, wie sich der DAX auf Basis dieser Daten im Jahreszyklus verhalten hat.

Das BoersenbuchViele Tabellen/Grafiken, wenig Text: Das Boersenbuch, neues Standardwerk zu Zyklen.

Das Ergebnis ist durchaus interessant:

Es gibt eindeutig Monate, welche im Durchschnitt dieser Daten (seit 1959) besser abschneiden als andere.

So waren bei 54 oder 55 untersuchten Monaten z.B. 35 Mal der Januar und der November Monate mit positiver Performance. Im Januar erzielte der DAX im Durchschnitt seit 1959 einen Gewinn von 1,48%. Im Dezember lag der Zuwachs bei durchschnittlich 1,42%.

Vorsicht im Spätsommer/Frühherbst hingegen:

  • Der August brachte im Durchschnitt -0,08%
  • der September -1,83%

Das sind Durchschnittswerte, also keineswegs muss es dieses Jahr wieder so sein.

Andererseits sind seit 1959 beobachtbare Zyklen durchaus ein Hinweis darauf, wie es in den nächsten Jahren wieder kommen könnte.

Wenn so ein Zyklus die eigene Positionierung stützt - umso besser!

Wenn nicht: Es kann sich durchaus lohnen, die eigene Positionierung nochmals besonders kritisch zu prüfen…

DAX: Zyklen-Portfolio eine Überlegung wert?

Schlussfolgerung aus den zyklischen Daten kann z.B. ein "Zyklen-Portfolio" sein, in welchem z.B. immer nur von Oktober bis April investiert wird. Oder ein "Zyklen-Porfolio", bei welchem Ende Juli der Ausstieg erfolgt (um August/September zu meiden) - und im Oktober wieder investiert wird.

Laut Das Börsenbuch hätten sich solche Zyklen-Portfolios im historischen Rückblick besser entwickelt als der Gesamtmarkt. Natürlich keine Garantie für die Zukunft, denn an der Börse ist nichts sicher. Aber vielleicht ein durchaus beachtenswerter Aspekt.

Mit herzlichem Gruß!

Ihr

Michael Vaupel

© 2015 Ethische Rendite
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.