
Am deutschen Aktienmarkt wird am Montag
mangels neuer Impulse mit einem verhaltenen Auftakt gerechnet. Rund
45 Minuten vor dem Börsenstart gab der X-Dax als Indikator für den
deutschen Leitindex um 0,14 Prozent nach auf 12 022 Punkte. Der
Future auf den EuroStoxx 50
Nach zehn Gewinnwochen in Folge im Dax warnen viele Experten inzwischen immer lauter vor Rückschlägen. Laut Marktanalyst Stan Shamu vom Wertpapierhändler IG bleibt die Stimmung aber zunächst weiter grundsätzlich gut und auch die internationalen Aktienmärkte seien weiter in Rekordlaune. In der vergangenen Woche hatte der Dax erstmals die Marke von 12 200 Punkten übersprungen.
Shamu begründete den Stillstand zum Wochenauftakt mit einer
zunächst dünnen Nachrichtenlage. Auch die Vorgabe der Wall Street
lieferte keine klaren Impulse: Der fast durchgängig gehandelte
Future auf den US-Leitindex Dow Jones Industrial
An den Börsen Asiens, insbesondere in China, ging es am Morgen indes überwiegend nach oben. Der CSI-300-Index mit den 300 größten Unternehmen vom chinesischen Festland erreichte den höchsten Stand seit Mitte 2008. Auch hier hoffen Anleger auf Unterstützung durch die Notenbank und den Staat.
ENTSPANNUNGSSIGNALE VOR TSIPRAS' DEUTSCHLAND-BESUCH
Dem Dax hatten vor dem Wochenende nicht zuletzt Lichtblicke im Griechenland-Tauziehen Auftrieb gegeben. An diesem Montag wird der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras zu seinem ersten Deutschland-Besuch erwartet, bei dem es um den Finanzbedarf seines Landes geht. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird Tsipras am Nachmittag mit militärischen Ehren empfangen. Nach der verbalen Eskalation der Vortage gab es vor dem Besuch von beiden Seiten Signale der Entspannung.
Ebenfalls an diesem Montag spricht der Chef der Europäischen Zentralbank (EZB) Mario Draghi vor dem Wirtschafts- und Währungsausschuss des EU-Parlaments. Angesichts der von der EZB eingeleiteten Maßnahmen und der sich verbessernden Wirtschaftsdaten könnte Draghi nun einen optimistischeren Ton in Sachen Konjunkturentwicklung anschlagen, schrieb Shamu.
Darüber hinaus stehen auf der Konjunkturagenda neben dem Monatsbericht der Bundesbank und dem Verbrauchervertrauen aus der Eurozone am Nachmittag unter anderem noch Daten vom US-Häusermarkt.
TALANX HEBT DIVIDENDE
Auf Unternehmensseite dürfte Talanx
Ebenfalls seine Bücher öffnet der Windkraftanlagen-Bauer Nordex
KORRUPTIONSVORWÜRFE GEGEN BILFINGER
Derweil rutschten vor dem Börsenstart beim Broker Lang & Schwarz
die Papiere von Bilfinger Berger
Klöckner-Titel
Im TecDax gab es überdies noch eine Veränderung: Die Aktien des
Anbieters von IT-Produkten GFT Technologies
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0007203275 DE0008467416
AXC0038 2015-03-23/08:26