
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires
Deutscher Exportüberschuss klettert 2014 auf Rekordhoch
Der Exportüberschuss Deutschlands ist im Jahr 2014 auf den neuen Rekordwert von 216,9 Milliarden Euro gestiegen. Neben der Erholung der Weltwirtschaft dürfte insbesondere der schwache Euro eine wichtige Rolle dabei gespielt haben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilte, wurden von Deutschland Waren im Wert von 1.133,5 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 916,6 Milliarden Euro importiert.
Merkel und Tsipras müssen deutsch-griechisches Klima entgiften
Wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag im Kanzleramt den griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras empfängt, dann werden beide ganz besonders auf eine Verbesserung des Klimas zwischen Athen und Berlin hinarbeiten. Im Mittelpunkt ihres Treffens stehen natürlich die griechische Schuldenkrise und die Lösungsansätze für eine Rettung des Landes vor der drohenden Insolvenz. Aber um das zu erreichen, müssen Merkel und Tsipras erst einmal beginnen, wenigstens einen Teil des zerschlagenen Porzellans wieder zu kitten.
Griechischer Außenminister will Kompromiss bei Reparationen
Griechenland setzt vor dem ersten offiziellen Besuch von Ministerpräsident Alexis Tsipras an diesem Montag auf Entspannung im Verhältnis zu Berlin. In dem Streit um Reparationen für Kriegsschäden in Griechenland aus dem Zweiten Weltkrieg strebt die Regierung in Athen nach den Worten ihres Außenministers Nikos Kotzias eher eine politische als eine juristische Lösung an, wie er in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung sagte.
Dobrindt will EU-Milliarden für Transitstrecken - Zeitung
Um Deutschlands Verkehrswege für ein europäisches Gesamtnetz ausbauen zu können, fordert Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) von Brüssel 2,8 Milliarden Euro. Nie zuvor habe ein deutscher Verkehrsminister einen derart hohen Betrag für den Ausbau von Transitstrecken beantragt, berichtet die Süddeutsche Zeitung. Mit dem Geld sollen 30 Projekte in den Bereichen Schiene, Straße, Wasserstraße und Seehäfen gefördert werden.
Partei Podemos drittstärkste Kraft bei Regionalwahlen in Andalusien
Die Protestpartei Podemos ist künftig als drittstärkste Kraft im Regionalparlament im südspanischen Andalusien vertreten. Bei den Wahlen in der bevölkerungsreichsten Provinz Spaniens erreichte Podemos am Sonntag 14,8 Prozent der Stimmen, wie die Behörden nach der Auszählung von 99,95 Prozent der Stimmzettel mitteilten. Wahlsieger wurden wie erwartet die dort regierenden Sozialisten mit 35,4 Prozent, gefolgt von den in Madrid regierenden Konservativen mit 26,7 Prozent.
Lager von Sarkozy gewinnt Départementswahlen in Frankreich
Aus der ersten Runde der Départementswahlen in Frankreich ist das Lager von Ex-Präsident Nicolas Sarkozy als Sieger hervorgegangen. Den in der Nacht zum Montag veröffentlichten aktualisierten Prognosen zufolge kam das konservativ-bürgerliche Bündnis auf bis zu 32,5 Prozent der Stimmen. Die rechtsextreme Partei Front National schnitt mit 25,35 Prozent schlechter ab als erwartet. Die Sozialisten von Präsident François Hollande errangen nur bis zu 24 Prozent.
US-Republikaner Ted Cruz verkündet Präsidentschaftskandidatur
Der US-Republikaner Ted Cruz hat seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen verkündet. "Ich trete für die Präsidentschaftswahlen an und ich hoffe, Ihre Unterstützung zu bekommen!", schrieb der erzkonservative Politiker in der Nacht zum Montag im Internetdienst Twitter. Cruz ist Senator im US-Bundesstaat Texas. Er ist der erste Republikaner, der seine Bewerbung für das Amt bekanntgibt.
Singapurs Ex-Präsident Lee Kuan Yew gestorben
Der erste Premierminister des asiatischen Stadtstaats Singapur, Lee Kuan Yew, ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Lee sei im Krankenhaus "friedlich eingeschlafen", teilte die Regierung Singapurs mit. Sein Sohn, der derzeitige Premier Lee Hsien Loong, zeigte sich "zutiefst traurig" über den Tod seines Vaters.
DJG/DJN/AFP/apo
(END) Dow Jones Newswires
March 23, 2015 04:00 ET (08:00 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.