
Von Hans Bentzien
FRANKFURT/NÜRNBERG (Dow Jones)--Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland wird im laufenden Jahr nach Aussage des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) um 110.000 auf 2,79 Millionen zurückgehen. Wie das bei der Bundesagentur für Arbeit angesiedelte IAB weiter mitteilte, rechnet es darüber hinaus mit einem Anstieg der Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten um 540.000 auf 30,74 Millionen. Das wäre ein neuer Rekordwert.
Die Prognosen beziehen sich auf den Jahresdurchschnitt und basieren auf einem angenommenen Wirtschaftswachstum von 1,9 Prozent. Auch die Zahl der Erwerbspersonen soll mit 45,78 Millionen einen neuen Höchststand erreichen. Diese Entwicklung wird laut IAB vor allem durch Zuwanderung aus dem Ausland begünstigt.
Das Institut rechnet damit, dass Deutschland im laufenden Jahr einen positiven Wanderungssaldo von 500.000 Personen verzeichnen wird. Zugleich dürfte die Erwerbsbeteiligung von Frauen und älteren Personen weiter zunehmen.
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/apo
(END) Dow Jones Newswires
March 23, 2015 08:45 ET (12:45 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.