Anzeige
Mehr »
Freitag, 09.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Rallye naht! Die Wette eines Milliardärs auf die Zukunft des Kupfers...
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
205 Leser
Artikel bewerten:
(0)

XETRA-SCHLUSS/Starker Euro drückt DAX deutlich unter 12.000 Punkte

Finanznachrichten News

Von Thomas Leppert

FRANKFURT (Dow Jones)--Mit einem steigenden Euro hat der deutsche Aktienmarkt zu Wochenbeginn ein deutliches Minus verzeichnet. Die Gemeinschaftswährung legte auf über 1,09 Dollar zu - Tendenz steigend. Vor den Ausführungen der US-Notenbank zur weiteren Geldpolitik am vergangenen Mittwoch hatte der Euro noch bei 1,0622 Dollar gelegen. Damit könnte die Konsolidierung am deutschen Aktienmarkt auch noch die kommenden Tage anhalten. Der DAX schloss mit einem Minus von 1,2 Prozent bei 11.896 Punkten.

Die Verlierer kamen vor allem aus dem Auto-Sektor. An der Börse ist die Rechnung einfach: Bei einem schwachen Euro verdienen die Hersteller mehr, steigt er dagegen, schrumpfen die zu erwartenden Gewinne. VW verloren 3,7 Prozent, Continental gaben um 3,2 Prozent nach, Daimler fielen um 3,1 Prozent und BMW reduzierten sich um 2,6 Prozent. Sie waren damit die größten Tagesverlierer im DAX.

Für BASF ging es um 1,0 Prozent nach unten, für Bayer um 2 Prozent. An der Börse wurde ein möglicher Streik in der deutschen Chemiebranche als Belastungsfaktor ausgemacht. Die Chemie-Gewerkschaft sei viele Jahre lang dafür bekannt gewesen, als eine der ersten Tarifabschlüsse zu vereinbaren. Gegenwärtig deuteten die Signale in dort aber auf Streik, hieß es.

Infineon stiegen dagegen um 0,8 Prozent auf 11,26 Euro, nachdem die Analysten der Deutschen Bank die Aktie auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 13,50 Euro nach oben genommen hatten. Nachdem die Strategiemodelle der Deutschen Bank bereits die vergangenen Tage durchgesickert waren, blieb die Überraschung an der Börse aus, die Aktie stieg um überschaubare 0,7 Prozent.

Die Aktie des Versicherers Talanx brach um 5,5 Prozent ein. Der nur bekräftigte Gewinnausblick des Versicherers für 2015 kam an der Börse nicht gut an, hieß es im Handel. Die Analysten der DZ Bank sehen in den Segmenten "Privat- und Firmenkunden" sowie "Industrieversicherung" dagegen noch Sanierungsbedarf.

=== 
INDEX         zuletzt   +/- % 
DAX         11.895,84  -1,19% 
DAX-Future  11.922,50  -1,05% 
XDAX        11.980,10  -0,33% 
MDAX        20.683,16  -1,23% 
TecDAX       1.636,83  -0,94% 
SDAX         8.356,09  -0,70% 
=== 

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/ros

(END) Dow Jones Newswires

March 23, 2015 12:53 ET (16:53 GMT)

Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.

© 2015 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.