
"Frankfurter Allgemeine Zeitung" zu Tsipras-Besuch in Berlin:
"Die Bundesregierung will die Währungsunion zusammenhalten; sie war und ist bereit, dafür einen hohen Preis zu zahlen, selbst wenn das manchen irrigerweise noch zu wenig war, von wegen 'zögerlicher Hegemon'. Ob sich dieser Einsatz politisch im weitesten Sinne lohnt oder ob er ihr noch um die Ohren fliegen wird, hängt in erster Linie von der Bereitschaft der griechischen Regierung ab, ihrer Verantwortung gerecht zu werden. Vor dieser Verantwortung kann sie sich nicht dadurch drücken, dass sie herzzerreißend von 'politischen Lösungen' spricht, weil sie den harten Weg der Reformen nicht gehen will. Es ist auch nicht so, dass die Partner Athen nicht entgegengekommen wären (...). Vielleicht hat Tsipras nach dem Besuch in Berlin eine bessere Vorstellung von der deutschen Europapolitik, von ihren Motiven und Zielen."/zz/DP/jha
AXC0014 2015-03-24/05:35