
Dem Dax
Schwache Vorgaben der Börsen in Übersee drücken etwas auf die Stimmung. So waren die viel beachteten Indizes an der Wall Street am Vorabend kurz vor Handelsschluss ins Minus gedreht. Die Börsen in Asien tendierten am Morgen ebenfalls überwiegend leichter. In China hat sich die Stimmung in den Chefetagen der Industrieunternehmen im März überraschend stark eingetrübt.
EURO-STABILISIERUNG BELASTET
Auch der stabilisierte Euro laste derzeit auf den europäischen Börsen, sagte Marktanalyst Stan Shamu vom Wertpapierhändler IG. In den vergangenen Wochen hatte neben der Geldschwemme der Europäischen Zentralbank (EZB) der schwache Euro für Rückenwind gesorgt. Von ihm hatten vor allem die Aktien stark exportorientierter Unternehmen profitiert.
Mit Blick auf die Kursverluste des Dax hatte Chartexperte Franz-Georg Wenner vom Börsenstatistik-Magazin Index-Radar allerdings bereits am Montag darauf hingewiesen, dass der Bereich zwischen 11 750 und 11 820 Punkten zuletzt bereits Unterstützung für den Kurs geboten habe.
KONJUNKTURDATEN KÖNNTEN STIMMUNG WIEDER AUFHELLEN
Für Impulse könnten Konjunkturdaten sorgen. In Europa stehen Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe auf der Agenda. Eine Verbesserung könnte einige Anleger aus Sicht von IG-Experte Shamu wieder zu Aktienkäufen bewegen. Auch US-Daten am Nachmittag könnten bewegen.
Auf Unternehmensseite richten sich die Blicke unter anderem auf
Geschäftszahlen und -ausblick von Fuchs Petrolub
Im TecDax
Evotec-Aktien
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0007203275 DE0008467416
AXC0055 2015-03-24/08:26