Anzeige
Mehr »
Freitag, 09.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Rallye naht! Die Wette eines Milliardärs auf die Zukunft des Kupfers...
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
239 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Aktien Osteuropa Schluss: Uneinheitlich

Finanznachrichten News

Die wichtigsten Aktienmärkte Osteuropas haben am Mittwoch uneinheitlich geschlossen. Während die Börsen in Tschechien und Polen denen in Westeuropa folgten und nachgaben, legten die Aktienmärkte in Ungarn und Russland zu.

    In Prag verlor der Leitindex PX  0,53 Prozent auf 1043,20 Punkte. Das Handelsvolumen lag bei 0,65 (zuvor: 0,78) Milliarden Tschechische Kronen. Die Anteilsscheine von Ceske Energeticke Zavody (CEZ) büßten 1,11 Prozent ein. Der Versorger hatte eine öffentliche Ausschreibung für Schaltanlagen im Wert von 675 Millionen Kronen gestartet.  Die Aktien der Komercni Banka   hielten sich dagegen mit minus 0,11 Prozent recht stabil. Die Anteilsscheine des Medienkonzerns CETV stiegen um 1,16 Prozent.

In Warschau sank der WIG-30 um 0,51 Prozent auf 2603,88 Punkte. Der breiter gefasste Wig-Index gab 0,55 Prozent auf 54 138,34 Zähler ab. Unter den Einzelwerten legten die Aktien von PKN Orlen 2,77 Prozent zu. Der Mineralölkonzern will für 2014 eine Dividende von 1,65 Polnische Zloty pro Aktie zahlen. Die Papiere der Getin Noble Bank büßten hingegen 1,13 Prozent ein. Das Finanzinstitut meldete einen Gewinnrückgang für das vierte Quartal. Weitere Aktien aus dem Bank-Bereich zeigten sich ebenfalls schwächer.

In Budapest sprang der Leitindex Bux um 2,93 Prozent auf 20 106,09 Punkte hoch und stieg damit den fünften Tag in Folge. Das Handelsvolumen belief sich auf hohe 27,8 (Dienstag: 13,53) Milliarden Ungarische Forint. Im Fokus standen Finanzhilfen und auch Steuerpläne der Regierung. Derzeit werden Anrufe und Kurznachrichten mit einer Sondersteuer belastet, die bald aufgehoben werden könnte, wie Wirtschaftsminister Mihaly Varga sagte. Er verwies dabei auf die dank der verbesserten Konjunktur gestiegenen Staatseinnahmen. Im Bux sprangen die Papiere von Magyar Telekom daraufhin um 7,24 Prozent nach oben.

Varga kündigte zudem Finanzhilfen für Branchen an, die besonders unter den EU-Sanktionen gegen Russland leiden. Dazu zählt unter anderem der Bank-Sektor. Die Anteilsscheine von OTP Bankzogen daraufhin um 6,56 Prozent an.

Auch in Moskau wurden Gewinne verzeichnet. Der RTS-Interfax-Index legte um 0,48 Prozent auf 882,07 Punkte zu./dkm/APA/ck/he

AXC0252 2015-03-25/17:58

© 2015 dpa-AFX
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.