
Am US-Aktienmarkt ist es am Mittwoch kräftig abwärts gegangen. Ausgelöst worden war die Talfahrt zunächst von schwachen Auftragsdaten. Die schlechte Stimmung schwappte schließlich vor allem in Richtung des Technologie-Sektors, wo es zu einer besonders deutlichen Abwärtsfahrt kam. Der von Starinvestor Warren Buffett eingefädelte milliardenschwere Deal in der Lebensmittelbranche zwischen Kraft Foods und Heinz Ketchup verblasste dahinter.
Der Dow Jones Industrial
Anstatt im Vergleich zum Vormonat leicht zu steigen, waren die Aufträge für langlebige Güter im Februar deutlich um 1,4 Prozent gesunken. Wie das US-Handelsministerium darüber hinaus mitteilte, wurde der Zuwachs im Januar von 2,8 auf 2,0 Prozent nach unten korrigiert.
'UMSCHICHTUNGEN UND GEWINNMITNAHMEN'
Allerdings sei es mit Blick auf das kurz bevorstehende Quartalsende wohl auch zu Umschichtungen gekommen, sagte ein Aktienstratege. Ein weitere Börsianer sprach von Gewinnmitnahmen infolge der jüngst starken Zuwächse.
Zudem geistere unentwegt die Frage durch die Handelsräume, wann nun die US-Notenbank wohl die Zinswende konkret einläuten werde. Das sorge ebenfalls für Verunsicherung, nachdem die Indizes unentwegt immer neue Höhen erklommen hätten.
KRAFT FOODS STEIGEN UM KNAPP 36%
Der angekündigte Zusammenschluss der beiden Traditionskonzerne
Heinz und Kraft Foods
Eine weitere Übernahme entfachte ein zweites Kursfeuerwerk: Der
Druckerhersteller Lexmark
ÖLWERTE EINZIGE GEWINNER IM DOW
Im Dow waren die einzigen Gewinner die Aktien der
Ölgesellschaften Chevron
Die größten Verlierer waren die Papiere von Microsoft
ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072
AXC0289 2015-03-25/21:47