
Der Euro
Seit etwa zehn Tagen kann der Euro gegenüber dem Dollar nach einer monatelangen Talfahrt wieder zulegen. Die Märkte sind immer verunsicherter über den Zeitpunkt wie auch das Tempo der Zinswende in den USA. Einige Konjunkturdaten waren zuletzt enttäuschend ausgefallen und US-Notenbanker hatten sich besorgt über die Auswirkungen des starken Dollar auf die Wirtschaft geäußert. "Daraus jetzt schon einen Abgesang auf die US-Wirtschaft zu machen, ist aber sicherlich übertrieben," kommentierten Experten der Commerzbank. Der Dollar dürfte daher zu seiner jüngsten Stärke zurückfinden.
Die wöchentlichen US-Arbeitsmarktdaten könnten am Donnerstag aber mehr Beachtung finden als gewöhnlich. Sonst stehen kaum Daten zur Veröffentlichung an. In der Eurozone werden Zahlen zur jüngsten Geldmengenentwicklung vorgelegt./fr/fbr
AXC0078 2015-03-26/08:11