![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nachdem die Marktteilnehmer die Unterstützung um rund 11.790 Punkte im DAX am
Dienstag als Sprungbrett für neue Zukäufe genutzt hatten und dieser in der Folge
wieder um mehr als 200 Punkte gestiegen war, zeigte sich gestern keine Anschlussnachfrage.
Es etablierte sich ein Angebotsüberschuss, der allerdings lediglich
moderat ausgeprägt war. Der deutsche Blue Chip-Index scheint damit in seiner
Seitwärtsspanne gefangen.
Marketingmitteilung
Kurzfristig sehen wir somit eine Fortsetzung der "Pattsituation" zwischen Käufern und Verkäufern. Einerseits zeigt sich auf dem aktuell hohen Niveau durchaus die Bereitschaft, nach der auch im historischen Kontext sehr langen Trendphase Gewinne mitzunehmen. Auf der anderen Seite sind immer noch einige Investoren bereit, jedem kleinsten "Dip" zu kaufen. Damit halten sich beide Marktkräfte in etwa die Waage, was sich chart- bzw. formationstechnisch in einer Art "Wimpel"-Muster (je nach Lesart auch "Flagge") niederschlägt. Die Ausschläge (Amplituden) nehmen im Zeitablauf ab, so dass die nächste Trendbewegung nicht mehr weit sein dürfte. Prinzipiell handelt es sich aktuell noch um ein Trend bestätigendes Muster. Gelingt im weiteren Verlauf die Etablierung eines neuen Allzeithochs über 12.220 Punkte, ergibt sich ein weiter gehendes Anschlusspotenzial bis 12.485 Punkte (161,8%- Fibonacci-Retracement der laufenden Konsolidierung; siehe Grafik). Aufgrund des vorherigen Übertreibungscharakters sollte jedoch auch die Möglichkeit in Erwägung gezogen werden, dass sich das Muster nach unten auflöst. Im letztgenannten Fall bietet sich ein nachhaltiges Unterschreiten der 11.790 Punkte-Unterstützung als negativer Impulsgeber an. ![]() DAX: 1. Widerstand 12.220 / 2. Widerstand 12.800 1. Unterstützung 11.787 / 2. Unterstützung 11.400 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Derivateportal der DZ BANK: Eniteo.de Kontakt: DZ BANK AG +49(0)69-7447-7035 wertpapiere@dzbank.de Eniteo.de | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
IMPRESSUM Herausgeber: DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Platz der Republik, 60265 Frankfurt am Main Vorstand: Wolfgang Kirsch (Vorstandsvorsitzender), Lars Hille, Wolfgang Köhler, Dr. Cornelius Riese, Thomas Ullrich, Frank Westhoff, Stefan Zeidler Verantwortlich: Stefan Bielmeier, Leiter Research und Volkswirtschaft © DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main 2015 Nachdruck und Vervielfältigung nur mit Genehmigung der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main Diese Publikation genügt nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalyse und auch nicht einem Verbot des Handels vor Veröffentlichung von Finanzanalysen. |
© 2015 DZ Bank