
27,5 % Susanne Klatten, 18,4 % BMW, 9,9 % VW und 9,1 % VOITH, deren erklärte Überzeugung ist: Karbon ist das Material der Zukunft, nicht nur für den Autobau, sondern in vielfacher Verwendung inkl. für Flugzeuge. Das erste Elektrofahrzeug von BMW, der i3, wird vom Karbonstandort Leipzig zum Jahresende beliefert werden. Den Presserummel kann man erahnen.
Wer in SGL CARBON investiert, orientiert sich an den Zielen der Großaktionäre. Das zweite und ältere Bein deckt den Sektor Graphite ab, wofür es ebenfalls eine neue Perspektive gibt. Nämlich Elektrostahl, wenn die Chinesen ihre große Schrottwelle beginnen. Sie bedeutet Rückbau alter Stahlkapazitäten in China zu Schleuderpreisen. Ungewöhnlich, aber ohne Graphite geht dies nicht. Und zwar nicht in Deutschland, sondern dort, wo Elektro-Öfen stehen. Die Limitspanne für die Käufe stellen wir breit auf.
Dies ist ein Ausschnitt aus der aktuellen Actien-Börse Nr. 13 aus dem Hause Bernecker! Nicht-Abonnenten lesen unter www.boersenkiosk.de
Weitere Themen in dieser Ausgabe u.a.:++ Tabelle: Alle DAX-Aktien mit ihrem fairen Wert und aktueller Dividendenrendite++ ADIDAS: Wie geht es weiter?++ Wird BILFINGER jetzt restrukturiert?++ SMA SOLAR: Boden erreicht?++ Spannendes Dauerthema: Banken++ DKSH HOLDING: Schweizer Boom-Story++ SCHOELLER-BLECKMANN: Kursabschlag verdaut?
© 2015 Bernecker Börsenbriefe