
Presse: Panasonic Healtcare an Bayers Blutzuckermessgeräte-Geschäft interessiert
TOKIO - Die japanische Panasonic Healthcare interessiert sich einem Pressebericht zufolge für das Geschäft mit Blutzuckermessgeräten von Bayer. Der asiatische Konzern seit bereit, 100 Milliarden Yen (766 Mio Euro) auf den Tisch zu legen, berichtete die japanische Wirtschaftszeitung "Nikkei" am Samstag (Ortszeit) ohne Quellenangabe. Die Sparte dürfte auch das Interesse anderer Bieter auf sich ziehen. Ein Bayer-Sprecher wollte die Meldung auf Anfrage nicht kommentieren.
'WSJ': Intel in Gesprächen über Altera-Übernahme
NEW YORK - Es wäre der größte Zukauf in Intels
Unternehmensgeschichte: Der US-Chiphersteller führt laut einem
Zeitungsbericht Gespräche über eine Übernahme des Wettbewerbers
Altera
'Spiegel': Ministerium kann Schadenersatz für teuren 'Puma' vergessen
BERLIN - Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) kann
nach "Spiegel"-Informationen bei vielen Rüstungsprojekten trotz
eklatanter Abweichungen von den Vereinbarungen kaum mit finanzieller
Entschädigung seitens der Industrie rechnen. So sei beim deutlich
verteuerten Schützenpanzer "Puma" eine Konventionalstrafe für die
Herstellerfirmen Rheinmetall
BASF-Finanzvorstand: Gazprom-Tausch später nicht ausgeschlossen
LUDWIGSHAFEN - BASF
ROUNDUP: Bei der Postbank droht Streik - Spitzengespräch ohne Ergebnis
BERLIN/BONN - Die Deutsche Postbank steht erstmals in ihrer Firmengeschichte vor einem Arbeitskampf mit flächendeckenden Streiks. Bei einem Spitzentreffen der Vorstände von Deutscher Bank, Postbank und Verdi wurde am Freitag kein Ausweg aus den festgefahrenen Tarifverhandlungen gefunden. Verdi fordert angesichts der unklaren Perspektiven bei der Tochterfirma der Deutschen Bank und anhaltender Spekulationen über eine Neuausrichtung des Privatkundengeschäfts einen Kündigungsschutz bis 2020.
ROUNDUP: Wintershall-Vorstandschef Seele verlässt Konzern
KASSEL - Der Chef des deutschen Öl- und Gaskonzerns Wintershall,
Rainer Seele, verlässt das Unternehmen. Wie die BASF
Sky-Chef Darroch zu Bundesliga-Rechten: 'Appetit auf Investitionen'
MÜNCHEN - Der Bezahlsender Sky hat Signale an die Fußball-Bundesliga gesendet, auch künftig für die Fernsehrechte tief in die Tasche greifen zu wollen. "Die Bundesliga ist bedeutend für uns", sagte Sky-Gesamtkonzernchef Jeremy Darroch der "Süddeutsche Zeitung" (Montag): "Wir haben also Appetit auf Investitionen."
ROUNDUP/Amazon bekräftigt: Liefern trotz Streiks pünktlich
BERLIN - Der Online-Versandhändler Amazon
Weitere Meldungen: - Germanwings-Absturz: Zahl der Stornierungen nicht auffällig gestiegen - Auch Air France und KLM führen Zwei-Personen-Regel ein - ROUNDUP 2/Airbus-Absturz: Fehlender Flugschreiber soll Erklärung liefern - Volkswagen hat 118 Produktionsstandorte auf der ganzen Welt - Verdi weitet Streiks bei Amazon auf Standort Leipzig aus - Uber bezahlt Fahrern den Personenbeförderungsschein
Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/he
AXC0048 2015-03-29/20:35
ISIN: US0214411003, DE0007030009, DE000BASF111, US3682872078, AT0000743059, US0231351067