
"Rhein-Zeitung" (Koblenz) zu Griechenlands Reformliste:
"Es scheint, als wolle die Links-Rechts-Koalition eine Konstellation heraufbeschwören, die einen Euro-Ausstieg unumgänglich macht, den man dann aber den unwilligen Geldgebern in die Schuhe schieben kann. Dabei müsste Alexis Tsipras wissen, dass er in diesem Fall - egal ob er ihn gewollt hat oder ungewollt herbeiführt - um sein politisches Schicksal bangen muss. Die Griechen wollen eine bessere Zukunft, aber keinen Austritt aus dem Euro. Und nicht wenige beginnen inzwischen zu verstehen, dass die neue Regierung keine besseren Karten hat, sondern mit ihrem Schlingerkurs die Lage noch weiter verschlechtert. Tsipras' populistischer Kurs gegen die Euro-Familie verfängt auch zu Hause zunehmend weniger, seine Politik der Konfrontation schafft nicht das wichtigste Kapital, was Hellas braucht: Vertrauen."/be/DP/stb
AXC0004 2015-03-30/05:35