
Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.
DIGITALUNION - Der deutsche EU-Kommissar für digitale Wirtschaft, Günther Oettinger, will den europäischen Urheberrechtsschutz auf hohem Niveau vereinheitlichen, um eine Digitalunion in der EU zu erreichen. (FAZ S. 17)
INDUSTRIEBÜNDNIS - Anfangs herrschte große Harmonie beim Pakt "Zukunft der Industrie". Inzwischen ist sich die Industrie nicht mehr sicher, ob es Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel wirklich ernst ist. Die Zweifel werden vor allem durch Pläne genährt, von alten Kohlekraftwerken einen Zusatzbeitrag für den Klimaschutz zu verlangen. (Handelsblatt S. 6)
GRIECHENLAND - "Griechenland hat über Jahre hinweg Reformen hinausgeschoben", sagte EU-Kommissions-Vize Vadis Dombrovskis in einem Interview. Es sei zu viel Zeit verschwendet worden. Nun gebe es aber einen Bewusstseinswandel. (Welt S. 10)
VERMÖGENSPREISE - Lockere Geldpolitik treibt die Inflation, warnen Wissenschaftler. Doch die Konsumentenpreise stagnieren, zeigt die Inflationsrate. Ein eigener Index, der die Verteuerung von Gütern wie Immobilien und Aktien misst, gibt ein anderes Bild. So steigen die Preise von Vermögenswerten zuletzt um 4,4 Prozent. (Handelsblatt S. 13)
GESUNDHEITSWESEN - Die SPD will die Arbeitgeber wieder stärker an den Gesundheitskosten beteiligen. Sie fürchtet hohe Zusatzbeiträge für Kassenpatienten. (Handelsblatt S. 8)
- Alle Angaben ohne Gewähr.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/pi/mgo
(END) Dow Jones Newswires
March 30, 2015 00:38 ET (04:38 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.