
Nach einer verlustreichen Vorwoche können
die Anleger zum Börsenauftakt am Montag wieder auf leicht steigende
Kurse im Dax
Am frühen Morgen signalisierte der X-Dax als Indikator für den
deutschen Leitindex gut eine Dreiviertelstunde vor Handelsstart ein
Plus von 0,32 Prozent auf 11 906 Punkte ab. Für den EuroStoxx 50
Craig Erlam vom Währungshändler Oanda führte die wieder leicht steigenden Kurse insbesondere auf die positiven Vorgaben von der Wall Street vor dem Wochenende sowie die am Montag fast ausnahmslos freundlichen asiatischen Börsen zurück. Dort hatten laut Beobachtern unter anderem Hoffnungen auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik der chinesischen Zentralbank die Kurse gestützt.
Die Nervosität der Anleger hat nach Einschätzung von Marktbeobachtern inzwischen aber deutlich zugenommen: Nach zehn Gewinnwochen in Folge hatten in der vergangenen Woche die Investoren erstmals wieder für eine negative Bilanz im Dax gesorgt. "Die Anleger waren in der vergangenen Woche sehr vorsichtig, und ich denke, das werden sie trotz des voraussichtlich positiven Starts heute Morgen auch in dieser Woche weiter bleiben", schrieb Erlam.
ZITTERPARTIE GRIECHENLAND
Das Tauziehen mit Griechenland um neue Finanzhilfen rückt als Thema wieder ganz nach oben, sagte Marktstratege Stan Shamu vom Broker IG. Denn die Rettung Griechenlands vor der Staatspleite bleibt eine Zitterpartie. Auch dreitägige Verhandlungen über eine Reformliste, die Athen rund drei Milliarden Euro neue Einnahmen bringen soll, brachten am Wochenende keinen Durchbruch. Die Geldgeber werteten die griechischen Vorschläge als unzureichend und verlangen Nachbesserungen.
Marktstratege Shamu sieht zudem den Eurokurs weiter im Fokus der Anleger: Dieser könnte sich nach seiner zwischenzeitlichen Stabilisierung wieder etwas schwächen. In den vergangene Monaten hatte der Dax angesichts der vielen exportorientierten Unternehmen auch von der Abwertung des Euro zum US-Dollar profitiert. Deutsche Waren wurden außerhalb der Eurozone günstiger.
Im Tagesverlauf könnten noch Konjunkturdaten für Impulse sorgen. Neben deutschen Verbraucherpreisen stehen Daten vom US-Immobilienmarkt auf der Agenda.
INFINEON KÖNNTE VON BRANCHENNACHRICHTEN PROFITIEREN
Auf Unternehmensseite beginnt die neue Handelswoche eher ruhig.
Im Fokus dürften die endgültigen Zahlen des Hamburger
Hafenbetreibers HHLA
Ein Auge sollten Anleger zudem auf die Papiere von Infineon
Die Aussicht auf den Aufstieg in den MDax könnte zudem die
Papiere von CTS Eventim
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0007203275 DE0008467416
AXC0033 2015-03-30/08:27