
FRANKFURT (Dow Jones)--Nachdem die niedrigen Energiepreise die Inflation in Deutschland zwischenzeitlich in den Minusbereich gedrückt hatten, setzen die Verbraucherpreise im März ihren bereits im Februar sichtbaren moderaten Anstieg auf Jahresbasis fort. Im Monatsvergleich deutet sich nach den am Morgen veröffentlichten Raten aus Sachsen, Bayern und Hessen dagegen eine etwas schwächere Preissteigerung an.
Für Gesamtdeutschland haben Volkswirte im Vorfeld einen Anstieg um 0,5 Prozent auf Monatssicht und plus 0,3 Prozent zum Vorjahresmonat prognostiziert, für den europaweit harmonisierten Verbraucherpreisindex von plus 0,5 bzw plus 0,1 Prozent.
=== . März Februar bereits veröffentlicht: Sachsen +0,5% gg Vm +0,9% gg Vm +0,5% gg Vj +0,3% gg Vj Bayern +0,5% gg Vm +0,9% gg Vm +0,5% gg Vj +0,3% gg Vj Hessen +0,4% gg Vm +1,0% gg Vm +0,2% gg Vj +0,1% gg Vj noch nicht veröffentlicht (voraussichtliche Veröffentlichungszeit): Nordrhein-Westfalen xx,x% gg Vm +0,8% gg Vm (ca 10.30 Uhr) xx,x% gg Vj 0,0% gg Vj Baden-Württemberg xx,x% gg Vm +0,9% gg Vm xx,x% gg Vj 0,0% gg Vj Brandenburg (ca 10.00 Uhr) xx,x% gg Vm +0,9% gg Vm xx,x% gg Vj -0,1% gg Vj . Prognose März Februar Deutschland (14.00 Uhr) +0,5% gg Vm +0,9% gg Vm +0,3% gg Vj +0,1% gg Vj Deutschland HVPI +0,5% gg Vm +1,0% gg Vm +0,1% gg Vj -0,1% gg Vj ===
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/apo/smh/bam
(END) Dow Jones Newswires
March 30, 2015 04:00 ET (08:00 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.