
Die
wichtigsten asiatischen Aktienmärkte haben am Montag mehrheitlich
kräftig zugelegt. Der Stoxx 600 Asia/Pacific
Der japanische Leitindex Nikkei 225
Die schwächer als erwartet ausgefallenen Daten zur Industrieproduktion im Februar zeigten allerdings, wie anfällig die Erholung der japanischen Wirtschaft sei, erklärten Börsianer. Nach einem Anstieg um 3,7 Prozent im Januar war die Industrieproduktion im folgenden Monat um 3,4 Prozent gesunken. Die bereits schwachen Inflationsdaten vor dem Wochenende und diese nun ebenfalls enttäuschenden Daten zeigten, das es noch zu früh sein dürfte, um optimistisch auf die Wirtschaftsentwicklung zu schauen, hieß es. Dass es an der Börse dennoch aufwärts ging, wurde damit begründet, dass Investoren jede Marktschwäche nutzten, um Aktien zu kaufen.
Besonders gefragt waren Aktien von Fluggesellschaften wie etwa
von All Nippon Airways (ANA)
In China schloss der CSI-300-Index der 300 größten Unternehmen
vom Festland um 2,93 Prozent fester bei 4088,18 Punkten und in
Hongkong beendete der Hang-Seng-Index
Unter den Einzelwerten profitierten unter anderem Immobilienentwickler von Spekulationen, dass die Regierungen Beschränkungen im Immobiliensektor zurücknehmen könnte. Der entsprechende Branchenindex in Shanghai sprang um 6,6 Prozent hoch. Die Aktien der Poly Real Estate Group etwa gewannen hier 8,3 Prozent.
Der länger gehandelte Sensex-Index im indischen Mumbai legte
zuletzt um 1,37 Prozent auf 27 834,08 Punkte zu. Deutliche Verluste
hingegen verbuchte der Leitindex ASX 200
ISIN JP3854600008 JP3633400001
AXC0057 2015-03-30/10:36