
Von Hans-Joachim Koch
BRÜSSEL (Dow Jones)--Bei Verbrauchern wie auch den Unternehmen in der Eurozone hat sich die Wirtschaftsstimmung im März spürbar und in allen Bereichen gebessert. Sie kletterte damit auf den höchsten Stand seit Juni 2011 und etablierte sich nachhaltig über der Marke von 100 Punkten, die den langjährigen Durchschnitt angibt.
Der von der Europäischen Kommission veröffentlichte Sammelindex zur Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung erhöhte sich auf 103,9 von revidiert 102,3 (vorläufig: 102,1) Punkten im Vormonat. Volkswirte hatten einen Anstieg auf lediglich 103,0 erwartet.
Damit setzt sich die bereits seit Jahresbeginn sichtbare Erholung beschleunigt fort. Vor allem in Italien mit einem Plus von 2,4 Punkten, Deutschland (plus 1,8 Punkten) und Spanien (plus 1,7 Punkten) war ein klarer Aufwärtstrend erkennbar.
Die Impulse setzten neben den Konsumenten vor allem die Industrieunternehmen. Der entsprechende Subindex kletterte auf minus 2,9 von revidiert minus 4,6 (vorläufig minus 4,7) und entwickelte sich damit besser als die von Ökonomen prognostizierten minus 4,0 Punkte. Getragen wurde die gute Einschätzung durch die zurückliegende Produktion und die Erwartungen für die künftige Erzeugung sowie die gut gefüllten Auftragsbücher gerade auch für den Export.
Positive Signale sendeten im März auch die Manager aus Einzelhandel, Dienstleistungen und dem Bausektor aus. Auffällig sind die Beschäftigungspläne der Unternehmen, die den Optimismus unterstreichen. Vor allem der Einzelhandel und der Bausektor wollen laut den Ergebnissen der Umfrage mehr Personal einstellen.
Der Sammelindex zur Wirtschaftsstimmung umfasst die Einschätzung von Industrie, Bauwirtschaft und Dienstleistungsgewerbe sowie das Verbrauchervertrauen und die Entwicklung des Einzelhandels.
Für Deutschland kletterte der Index auf 105,1 nach 103,3 Punkten im Vormonat. In Frankreich blieb der Anstieg mit 0,4 Punkten dagegen unter dem Durchschnitt.
In der Europäischen Union insgesamt verbesserte sich der Stimmungsindikator auf 106,1 von 105,2 Zähler.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/smh/hab
(END) Dow Jones Newswires
March 30, 2015 05:19 ET (09:19 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.