
"Braunschweiger Zeitung" zur ärztlichen Schweigepflicht:
"Wer fürchten muss, dass psychische Probleme, wie der Germanwings-Co-Pilot sie hatte, gleich dem Arbeitgeber gemeldet werden, wird sie eher verheimlichen - auch vor seinem Arzt. Dann weiß niemand davon, und behandelt wird der Betroffene auch nicht. Unterm Strich würde so also das Risiko eher erhöht als gesenkt. Was wirklich helfen könnte, wäre ein Umfeld, in dem es möglich ist, über - möglicherweise bloß vorübergehende - psychische Probleme zu reden, ohne eine Stigmatisierung zu fürchten. Der Arbeitgeber ist gefordert, aber auch die Gesellschaft insgesamt. Da gibt es viel zu tun. Solange das so ist, ist die Schweigepflicht nötig - sie schafft Vertrauen."/rem/DP/he
AXC0003 2015-03-31/05:35