
Amsterdam, 31. März 2015 - Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO), der Weltmarktführer im Bereich der digitalen Sicherheit, gab bekannt, dass die Coop Bank Denmark, Teil des Coop Einzelhandelskonzerns, der seinen 1,4 Millionen Mitgliedern gehört, Gemaltos einzigartige, aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellte (http://www.gemalto.com/financial/cards/eco-card) Optelio Contactless EMV-Karten ausgeben wird (http://www.gemalto.com/financial/cards/offerOptelio). Dies stellt die erste kommerzielle Verbreitung seiner Art dar, womit das Engagement der Coop Bank zur Nachhaltigkeit beim Umweltschutz noch weiter gestärkt wird. Die Karten werden aus einem einzigartigen, maisbasierten PLA1-Material hergestellt, das 100%ig biologisch abbaubar und klimaneutral ist aber dennoch die Möglichkeit für kreative, hochqualitative Kunstlösungen beibehält.
Die innovative Kombination von biologisch erneuerbarer Technologie und kontaktloser EMV wurde von den großen internationalen Zahlungsverbänden genehmigt. Ab Sommer 2015 wird die Karte dann auch das nationale Bezahlungssystem Dankort beinhalten. Gemäß dem mehrjährigen Abkommen wird Gemalto der Bank umfassende Kunstelemente, Herstellungs- und Erfüllungsdienste zur Verfügung stellen.
Die Infrastruktur für kontaktlose Zahlungen wird in Dänemark im großen Stil eingeführt, wobei es mit den POS-Terminals, die kontaktlos lesen können so richtig während des Jahres 2015 losgeht. Die Geschwindigkeit und Bequemlichkeit der kontaktlosen Zahlungen wird dafür sorgen, dass sie von den Kunden gut angenommen werden und die Einführung kontaktloser Produkte wird bislang verschlossene Märkte öffnen, in denen bislang Bargeldtransaktionen mit geringeren Summen stattfanden, was den Banken neue Einnahmequellen verschafft.
"Nachdem wir bereits die weltersten, aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellte EMV-Karten aus Gemaltos Optelio-Reihe in Umlauf gebracht haben, ist der nächste logische Schritt für die Coop Bank, auch die erste Version des Produkts mit dualer Schnittfläche auf den Markt zu bringen. Wir hoffen, damit einen neuen globalen Umweltschutzstandard für die Bankenbranche festzulegen", betonte Charlotte Skovgaard, Geschäftsführerin der Coop Bank Denmark. "Dementsprechend war es ein genauso logischer Schritt, Gemalto als Lieferanten einzusetzen, ein Unternehmen mit bewiesener Leistungsfähigkeit und starker örtlicher Präsenz in Dänemark."
"Unsere Lösung aus nachwachsenden Rohstoffen passt perfekt zu Coop Banks Vision eines Geschäftsmodells, das seine Wurzeln in sozialer und umweltfreundlicher Nachhaltigkeit hat", fügte Philippe Cambriel, President für Europa, den Mittelmeerraum und die GUS-Staaten bei Gemalto hinzu. "Das Umweltbewusstsein in Dänemark ist sehr ausgeprägt und man erwartet umweltfreundliche Produkte in jedem Lebensbereich, einschließlich bei Bankgeschäften. Diese neue Entwicklung wird auch dazu beitragen, die Kunden der Coop Bank damit vertraut zu machen, Transaktionen mit lediglich einem kurzen Klopfen zu erledigen, wodurch der Weg zu noch aufregenderen Entwicklungen geebnet wird, wie z. B. zu Mobilzahlungen."

1 Gemaltos aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellte Karte aus Polymilchsäure (PLA), ein Plastik-Ersatzstoff, ist nicht erdölbasiert, ist biologisch abbaubar und kompostierbar und zudem bei der Verbrennung ungiftig.
Über Gemalto
Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO) ist Weltmarktführer im Bereich der digitalen Sicherheit. Das Unternehmen erzielte 2014 Umsatzerlöse in Höhe von 2,5 Milliarden € und hat Blue Chip-Kunden in mehr als 180 Ländern.
Gemalto hilft den Menschen dabei, einander in einer immer stärker vernetzten digitalen Welt zu vertrauen. Milliarden Menschen weltweit wünschen sich einen besseren Lebensstil, cleverere Lebensräume und die Freiheit, jederzeit und überall kommunizieren, einkaufen, reisen, Bankgeschäfte tätigen, andere unterhalten und arbeiten zu können. Gleichzeitig wünschen sie Sicherheit und Bedienfreundlichkeit. In dieser rasanten Mobil- und Digitalumwelt ermöglichen wir es Unternehmen und Verwaltungen, eine breite Palette vertrauenswürdiger und bequemer Dienste anzubieten, indem Sicherheitslösungen für mobile Dienste, finanzielle Transaktionen, öffentliche und private Clouds, eGesundheitswesen-Systeme, das Internet und das Internet der Dinge sowie Dinge sowie Transportfahrscheinsysteme sicherer machen.
Gemaltos einzigartiges Technologie-Portfolio, das von eingebetteter Verschlüsselungssoftware in bekannten Objekten bis hin zu hoch robusten und skalierbaren Back-Office Plattformen für Rechteverwaltung, Chiffrierung und Authentifizierung mit hoher Verfügbarkeit reicht, wird durch unsere Kundendienst-Teams mit Weltklasse geliefert. Unsere 14 000 Mitarbeiter operieren aus 99 Büros, 34 Individualisierungs- und Datencentern sowie 24 Forschungs- und Softwareentwicklungscentern in 46 Ländern.
Weitere Informationen finden Sie unter www.gemalto.com (http://www.gemalto.com/), www.justaskgemalto.com (http://www.justaskgemalto.com/), blog.gemalto.com (http://blog.gemalto.com/), oder folgen Sie @gemalto (http://twitter.com/gemalto) auf Twitter.
Gemalto-Medienansprechpartner:
Nicole Williams Nordamerika +1 512 758 8921 nicole.williams@gemalto.com (mailto:nicole.williams@gemalto.com) | Vanessa Viala Europa & GUS +49 89 210 299 129 vanessa.viala@gemalto.com (mailto:vanessa.viala@gemalto.com) | Vivian Liang Großraum China +86 1059373046 vivian.liang@gemalto.com (mailto:vivian.liang@gemalto.com) |
Ernesto Haikewitsch Lateinamerika +55 11 5105 9220 ernesto.haikewitsch@gemalto.com (mailto:ernesto.haikewitsch@gemalto.com) | Kristel Teyras Naher Osten & Afrika +33 1 55 01 57 89 kristel.teyras@gemalto.com (mailto:kristel.teyras@gemalto.com) | Pierre Lelievre Asien-Pazifik +65 6317 3802 pierre.lelievre@gemalto.com (mailto:pierre.lelievre@gemalto.com) |
Die deutsche Fassung dieser Mitteilung ist eine Übersetzung und darf keinesfalls als offizieller Text betrachtet werden. Nur der Wortlaut der englischen Fassung ist verbindlich und daher auch bei Unstimmigkeiten in Bezug auf die Übersetzung maßgebend.
Pressemitteilung (PDF) (http://hugin.info/159293/R/1907523/679660.pdf)
The issuer of this announcement warrants that they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein.
Source: Gemalto via Globenewswire