Anzeige
Mehr »
Freitag, 09.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Rallye naht! Die Wette eines Milliardärs auf die Zukunft des Kupfers...
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
204 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE ASIEN/Positive US-Vorgaben stützen Börsen

Finanznachrichten News

SCHANGHAI/TOKIO (Dow Jones)--An der Mehrzahl der ostasiatischen Börsen geht es auch am Dienstag aufwärts. Positive Vorgaben aus den USA tragen die Aktienkurse nach oben. Überdurchschnittlich fällt das Plus mit 0,9 Prozent in Sydney aus, wo die Kurse am Montag gegen den Trend nachgegeben hatten. Zweifel an einer neuerlichen geldpolitischen Lockerung der Reserve Bank of Australia, die zu Wochenbeginn den Markt belastet hätten, seien der Zuversicht gewichen, dass die Notenbank die Zinsen in naher Zukunft abermals senken werde, berichten Händler.

Aktien australischer Rohstoffkonzerne erholen sich, obwohl die Preise für Rohstoffe wie Öl und Gold abermals nachgegeben haben. Santos steigen um 1,3 Prozent, Rio Tinto um 2,1 Prozent und BHP Billiton um 3 Prozent.

Am Rohstoffmarkt verbilligt sich das Barrel Rohöl der US-Sorte WTI um 1,4 Prozent auf 48 Dollar. Die Feinunze Gold kostet mit 1.182 Dollar etwa 4 Dollar weniger als am Montag zum Settlement.

In Schanghai und Hongkong fallen die durchschnittlichen Kursgewinne mit 0,1 und 0,5 Prozent eher verhalten aus. Beide Börsen hatten aber am Montag kräftig von "taubenhaften" Äußerungen des chinesischen Zentralbankgouverneurs profitiert. Überdies geht das Gerücht um, dass demnächst wieder einige Börsengänge genehmigt werden. Investoren ziehen daher Geld ab, um in die anstehenden IPO investieren zu können.

Immobilienwerte profitieren davon, dass die chinesische Zentralbank die Vorschriften für den Kauf von Wohneigentum gelockert hat, um den schwächelnden Immobilienmarkt anzukurbeln. China Vanke gewinnen 1,3 Prozent und Poly Real Estate 2,4 Prozent. "Wenn das angestrebte Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 7 Prozent erreicht werden soll, muss die Belastung durch den Wohnimmobilienmarkt verringert werden", stellt ING fest. Und Goldman Sachs meint, die nun beschlossenen Maßnahmen seien "eindeutig positiv" für den Immobiliensektor. Ausschlaggebend sei letztlich aber, wie stark Finanzinstitute die Höhe von Anzahlungen und Zinsen nun anpassten.

An der Tokioter Börse sinkt der Nikkei-225-Index um 0,2 Prozent. Anleger hielten sich in Erwartung des Tankan-Berichts der Bank of Japan am Mittwoch zurück, sagen Marktbeobachter. Größere Verluste verhindert die Aufwertung des US-Dollar, der die Marke von 120 Yen zurückerobert hat und aktuell 120,15 Yen kostet. Ein festerer Dollar ist positiv für den japanischen Exportsektor.

Aktien von Fujifilm gewinnen 2,8 Prozent. Das Unternehmen kauft die US-Biotechnologiegesellschaft Cellular Dynamics für 307 Millionen US-Dollar. Es werde zwar einige Zeit dauern, bis sich der Kauf positiv im Ergebnis von Fujifilm niederschlage, doch sei er durchaus sinnvoll, weil er eine Ertragssäule des Unternehmens stärke, sagt Analyst Kazuyoshi Saito von Iwai Cosmo Securities.

In Taiwan legen die Aktienkurse im Schnitt um 0,5 Prozent zu. Die Aktie von Hon Hai Precision Industry verliert dagegen 1,8 Prozent. Der Apple-Zulieferer hat seinen Nettogewinn im vergangenen Jahr um 22 Prozent gesteigert; der Markt hatte indessen mehr erwartet. Nach Meinung von Credit Suisse ist die Enttäuschung aber nicht gerechtfertigt. Der Markt unterschätze unter anderem das Potenzial des iPhone 6, sagen die Analysten.

=== 
INDEX                                 Stand  +- in %  Handelsende 
aktuell                                       (MESZ) 
S&P/ASX 200 (Sydney)               5.897,40   +0,88%  08:00 
Nikkei-225 (Tokio)                19.373,96   -0,19%  08:00 
Kospi (Seoul)                      2.035,83   +0,29%  08:00 
Taiex (Taiwan)                     9.567,03   +0,47%  07:30 
Shanghai-Composite (Schanghai)     3.790,81   +0,11%  09:00 
Hang-Seng-Index (Hongkong)        24.971,61   +0,47%  10:00 
Straits-Times (Singapur)           3.451,94   -0,07%  11:00 
KLCI (Malaysia)                    1.827,53   +0,31%  11:00 
 
DEVISEN  zuletzt  +/- %  0.00 Uhr  Mo, 10.20 Uhr 
EUR/USD   1,0797  -0,2%    1,0824         1,0850 
EUR/JPY   129,73  -0,2%    130,04         129,87 
USD/JPY   120,15  +0,0%    120,14         119,70 
USD/KRW  1110,85  +0,3%   1107,56        1105,97 
USD/CNY   6,2065  -0,1%    6,2065         6,2065 
AUD/USD   0,7635  -0,2%    0,7652         0,7696 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/raz

(END) Dow Jones Newswires

March 31, 2015 01:27 ET (05:27 GMT)

Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.

© 2015 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.