Anzeige
Mehr »
Samstag, 17.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Empire bei 89 Mio. USD - Doch dieser Titan-Explorer mit Drilltreffern notiert noch unter 6 Mio.?€!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
498 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Wochenrückblick KW14: Daimler und Lufthansa im Blick, Bullen in Wartestellung

Finanznachrichten News

Die Karwoche war für die Bullen kein Highlight. Im Vorfeld der Osterfeiertage und vor allem der US-Arbeitsmarktdaten an Karfreitag hatten sich die meisten deutschen Anleger zurückgehalten. Allerdings wohl eher in Wartestellung. Nach wie vor steht das Allzeithoch fest im Blick. Der Abstand bis dahin ist außerdem nicht übermäßig groß, so dass ein neuer Rekord in der kommenden Woche wohl nur eine Frage der Zeit sein sollte.
Unter den Einzelwerten stachen besonders Daimler (WKN 710000) und Lufthansa (WKN 823212) hervor. Während der Autobauer auf seiner Hauptversammlung erneut Optimismus versprühen konnte, wurde die Kranich-Aktie zum mit Abstand billigsten DAX-Titel. Ein 2015er-KGV von unter 7 stellt die Frage nach dem Schnäppchen-Potenzial. Klar ist:
Die Aktie steht nach dem verheerenden Flugzeugunglück bei Germanwings und der unklaren Streiklage bei den Piloten unter Druck seitens der Anleger. Aber der gute Ruf einer Airline wird nicht über Nacht ruiniert und die Chancen die Personalauseinandersetzungen zu beenden stehen gut. Angesichts der bereits gezeigten Umgestaltungen hat die Lufthansa-Aktie also durchaus das Potenzial zum Turnaround-Titel 2015 zu werden. Würde die Aktie zum nächstbesten DAX-Titel VW (WKN 766403) bewertungstechnisch aufrücken, müsste das KGV bei über 10 liegen. Dies wiederum würde einem Kursanstieg bei der Lufthansa um über 50 Prozent entsprechen. Das wird zwar sicher nicht über Nacht passieren, aber wenn die Flugkatastrophe allmählich in Vergessenheit gerät und die Tarifstreitigkeiten beendet sind, hat die Aktie Nachholpotenzial.

Aus Deutschland

Es bleibt dabei: US-Amerikaner lieben derzeit deutsche Autos, zumindest die Premiummarken. Während der Gesamtmarkt in den USA im März aufgrund eines weggefallenen Verkaufstages insgesamt nicht besonders gut lief, freute man sich bei Daimler (WKN 710000), BMW (WKN 519000) sowie den Töchtern von Volkswagen (WKN 766403), Audi und Porsche, über starke Absatzsteigerungen. Nur die Kernmarke VW kommt nicht ganz mit. Unsere Einschätzung dazu hier.
Am Gründonnerstag war die Aktie des Kasseler Salz- und Düngemittelherstellers K+S (WKN KSAG88) der klare Tagessieger im Leitindex DAX. Dabei freuen sich die Anleger über weitere positive Analystenkommentare, nachdem das Unternehmen mit den 2014er-Zahlen und dem Ausblick für 2015 überzeugen konnte. Auf diese Weise hat es K+S geschafft, viel Optimismus zu entfachen. Mehr dazu hier.
Knapp zwei Jahre nach dem Börsendebut des Staplerherstellers Kion (WKN KGX888) gehen die Verschiebungen in unter den Anteileignern weiter. Während die Finanzinvestoren KKR und Goldman Sachs (WKN 920332) die Gelegenheit nutzen und sich von ihren Kion-Anteilen nach der jüngsten Rekordjagd des MDAX-Wertes trennen, freut man sich anderswo über die Einstiegsgelegenheit. Unsere Einschätzung dazu hier.
Der Online-Modehändler Zalando (WKN ZAL111) wird sich noch eine Weile mit einem MDAX-Aufstieg gedulden müssen. Zunächst einmal kommt Europas größter Ticketverkäufer CTS Eventim (WKN 547030) zum Zuge. Auf Anlegerseite ist man über diese Nachricht derart froh, dass die Aktie von CTS Eventim mit einem deutlichen Plus zum SDAX-Spitzenreiter aufsteigt. Mehr dazu hier.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2015 marktEINBLICKE
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.