Anzeige
Mehr »
Freitag, 08.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Große CEO-Enthüllung: Analysten sehen +56% Potenzial
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
361 Leser
Artikel bewerten:
(2)

BASF: Jubelstimmung hält an

Für den weltgrößten Chemiekonzern BASF (WKN BASF11) war gestern ein ganz großer Tag. Schließlich feierte das Unternehmen, das als "Badische Anilin- und Soda-Fabrik" an den Start ging, 150-jähriges Jubiläum. In dieser Zeit machte BASF auch Investoren sehr viel Freude. Bei einem Blick auf die jüngsten Erfolge und die Performance der Aktie sieht es außerdem danach aus, als könnte es noch eine Weile so weitergehen.

Allein seit Jahresbeginn hat die BASF ein Kursplus von 35 Prozent hingelegt und ist zudem auf ein neues Allzeithoch geklettert. Mit einem weiteren Kursplus von etwa 6 Prozent würde die BASF-Aktie auch dreistellige Notierungen verzeichnen. Für Investoren wäre es zum 150-jährigen Jubiläum das nächste Geschenk, nachdem das Unternehmen seit jeher zu den attraktivsten deutschen Dividendenwerten gehört. Die 2014er-Dividende soll um 3,7 Prozent auf 2,80 Euro steigen. Damit setzt BASF eine stolze Tradition fort. Seit 1997 hat das Unternehmen die Ausschüttung trotz Finanzkrisen und anderer Turbulenzen an den Weltmärkten nicht gesenkt.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2015 marktEINBLICKE
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.