
Im Machtkampf bei Volkswagen
Die Familien Piëch und Porsche halten die Mehrheit an VW. Wolfgang Porsche ist der Sprecher des Porsche-Zweigs. Zuvor hatten bereits der VW-Betriebsrat und das Land Niedersachsen als VW-Anteilseigner Winterkorn den Rücken gestärkt.
PIECH BEGANN AM FREITAG ÜBERRASCHENDE WINTERKORN-DEMONTAGE
Damit steht Piëch mit seinen Äußerungen zunehmend isoliert da. Bisher gab es aus dem VW-Aufsichtsrat keine öffentliche Unterstützung der Position Piëchs.
Piëch hatte dem Nachrichtenmagazin "Spiegel" gesagt: "Ich bin auf Distanz zu Winterkorn." Dies kam einer Demontage Winterkorns (67) gleich. Piëch hatte außerdem gesagt: "Ich strebe an, dass an die Spitze des Aufsichtsrats und des Vorstands die Richtigen kommen." Die Kandidaten dafür seien bereits im Unternehmen.
Winterkorns Vertrag läuft Ende nächsten Jahres aus. Konzerninsider hatten zuletzt übereinstimmend berichtet, dass Winterkorn Piëch im Kontrollgremium ablösen dürfte. Nur der Zeitpunkt schien unklar. So ließ es auch Winterkorn zuletzt offen, ob für ihn eine Vertragsverlängerung infrage komme.
BETRIEBSRAT STÄRKT WINTERKORN DEN RÜCKEN
Winterkorn selbst will laut Medienberichten kämpfen. Er wolle sich von Piëch nicht vom Hof jagen lassen, erfuhr die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" aus dem Unternehmen. Die "Bild am Sonntag" zitierte einen "Vertrauten" Winterkorns mit den Worten: "Piëch will ihn killen, aber Winterkorn kämpft."
Wolfgang Porsche (71) ist auch Aufsichtsratschef der Porsche Holding SE. Er gilt als zentrale Figur des Porsche-Flügels. Die Porsches sitzen in Person von Wolfgang Porsche und Ferdinand Oliver Porsche im VW-Aufsichtsrat.
Der einflussreiche VW-Betriebsratschef und Aufsichtsrat Bernd Osterloh hatte Winterkorn den Rücken gestärkt: "Wir haben eine klare Haltung, an der sich nichts geändert hat: Wir haben mit Dr. Winterkorn den erfolgreichsten Automobilmanager an Bord." Der Betriebsrat mache eine Personaldebatte nicht mit.
PIECHS AUSSAGEN SIND WIE EIN ERDBEBEN
Niedersachsens Regierungschef Stephan Weil (SPD) sagte: "Ich halte eine öffentliche Diskussion über die Spitzen von VW für schädlich." Weil sitzt ebenfalls im VW-Aufsichtsrat. Die Aussagen Piëchs kommen einem Erdbeben bei Volkswagen gleich. Piëch stand einst selbst als Vorstandschef an der VW-Konzernspitze - wie heute Winterkorn. Jahrzehntelang hatten die beiden ein enges Vertrauensverhältnis.
Der "Spiegel" führte für die Verstimmung zwischen Winterkorn und Piëch auch die großen strategischen Probleme an, vor denen Volkswagen allem Erfolg zum Trotz seit Jahren steht. Die Gewinnkraft der Kernmarke VW-Pkw hinkt der Konkurrenz beständig hinterher. Daher greift seit vergangenen Sommer ein milliardenschwerer Sparplan.
Im Juli gibt Winterkorn das Amt als VW-Markenchef, das er in
Personalunion mit dem Konzernvorstand führt, an den früheren BMW
ISIN DE0005190003 DE0007100000 DE0007664039
AXC0037 2015-04-12/15:05