Anzeige
Mehr »
Freitag, 16.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Verpasst du gerade die Buffett-Aktie der neuen Generation?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Ethische Rendite
918 Leser
Artikel bewerten:
(10)

Solarworld AG: Ist das nun der Turnaround?

Finanznachrichten News

Liebe Leserin, lieber Leser,

bevor ich zu den Geschäftszahlen (2014) von Solarworld komme - zunächst zu einer anderen Meldung. Die war für Solarworld keineswegs erfreulich. Um was es geht:

Die "Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz" (DSW) veröffentlichte vor kurzem eine Liste mit den "größten Kapitalvernichtern".
Quelle: DSW

Darin enthalten sind börsennotierte Unternehmen, welche besonders stark an Börsenwert verloren haben - gemessen an ihrer Marktkapitalisierung. Und oben auf dieser Liste fand sich für das letzte Jahr Solarworld. Im letzten Jahr war der größte Kapitalvernichter (gemäß der Liste, gemessen an der Marktkapitalisierung) Centrosolar AG. Auf Platz 2 dieser Liste für 2014 steht Solarworld.

DSW = Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz

Hintergrundinformation: Die Rechtsform ist "e.V." = eingetragener Verein. Die DSW wurde bereits 1947 gegründet und gab von 1952 bis 2001 das Magazin "Wertpapier" in Eigenregie heraus (danach wurde es verkauft). Als Haupttätigkeit bezeichnet die DWS die Vertretung von Aktionären bei den Hauptversammlungen von börsennotierten deutschen Aktiengesellschaften. Sie hat sich einen Namen gemacht als fachkundige und kritische Instanz, welche auch z.B. Sonderprüfungen beantragt. Prominente ehemalige Präsidenten waren z.B. Roland Oetker und Otto Graf Lambsdorff.

Die Zahlen zur Kapitalvernichtung beziehen sich auf das Jahr 2014 - genauso wie die Zahlen der Solarworld AG zu diesem Geschäftsjahr. Hier die Eckdaten:

Solarworld: Eckdaten Geschäftsjahr 2014

  • Der Umsatz kletterte um 26%, von 456 Mio. Euro (in 2013) auf 573 Mio. Euro.
  • Die Auslandsquote stieg deutlich, von 70,6% im Jahr 2013 auf 83,1% im Geschäftsjahr 2014.
  • Das Ebitda legte einen fulminanten Turnaround hin: von -147 Mio. Euro auf +108 Mio. Euro

Quelle: Geschäftszahlen Solarword

Was ich von diesen Zahlen halte?

Klare Ansage: Diese Zahlen sind in der Form noch nicht besonders aussagekräftig. Denn es gab eine ganze Reihe von Sonderfaktoren. Ich habe diese aufgeschlüsselt, d.h. die meiner Ansicht nach "größten Brocken".

Voraussichtlich morgen stelle ich Ihnen diese "Sonderfaktoren" bei Solarworld dann vor.

Bis dahin, viele Grüße!

Ihr

Michael Vaupel

© 2015 Ethische Rendite
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.