
Der überzeugende Kursverlauf seit den Tiefs aus Mitte Dezember führt langsam aber sicher in volatile Kursverläufe. Das impliziert eine höhere Aktivität der Anleger und lässt auf eine mögliche Umschichtung schließen. Investoren sollten bestehende Long-Positionen jetzt enger absichern, bevor es zu einer unerwarteten Wende kommt.
Seit den Tiefs aus Mitte Dezember 2014 bei 2,77 Euro bewegt sich der Kursverlauf stetig nach oben und erreichte jeweils Mitte Februar sowie Anfang März die markante Widerstandszone bei 4,80 Euro. Von dort aus ging es zeitweise auf den gleitenden Durchschnitt EMA 50 sowie ein wenig unter die federführende Aufwärtstrendlinie auf 4,11 Euro abwärts, von wo aus wieder dynamische Kurszuwächse in den letzten Wochen zu verzeichnen waren. Diese führten das Papier wie in der letzten Analyse vom 10. April favorisiert: "Gazprom Update: Und es läuft..." in den Widerstandsbereich von 5,40 bis 5,45 Euro aufwärts. Erreicht wurde sogar ein Hoch bei 5,63 Euro vergangene Handelswoche. In dieser Woche konnte der Wert sogar ein aktuelles Jahreshoch ...
Den vollständigen Artikel lesen ...