Ulm (ots) - Allein die Zahl lässt erschaudern: 700 Menschen sollen in der Nacht zum Sonntag ertrunken sein. Es ist die zweite Horrormeldung binnen einer Woche. Dabei hat die Hauptsaison für die gefährlichen Überfahrten noch nicht begonnen. Das Mittelmeer wird zum Massengrab. Und Europa weiß nicht, was tun. Die Einstellung des Seenotprogramms "Mare Nostrum" wird mit Menschenleben bezahlt. Da mögen Deutschland und Frankreich noch so sehr auf Grenzsicherung und Abschreckung pochen. So lange für die Menschen aus Kriegs- und Krisenländer eine Chance besteht, mit einem Boot EU-Land zu erreichen, werden sie fliehen - und Schlepper an ihnen viel Geld verdienen. Mag sein, dass ein neues Seenotrettungsprogramm den Teufelskreislauf von Rettung, Abschiebung und erneutem Fluchtversuch noch beschleunigt. Eine humanitäre Alternative dazu gibt es jedoch nicht. Doch mit Rettungsbooten ist es nicht getan. Die EU muss sich zu einer fairen Lastenteilung durchringen. Derzeit schultern Italien, Griechenland, Malta und Deutschland viel. Andere EU-Staaten ducken sich weg, als lasteten die Leichen nicht auch auf ihrem Gewissen. Die Ignoranz der EU stoppt keine Flüchtlinge. Mehr schon hülfe Aufklärung darüber, wie trostlos das Leben von Flüchtlingen in den Traumländern oft ist. Doch taugt dieses Mittel in Kriegsländer nur beschränkt. Von der Notwendigkeit, solidarisch zu handeln, entbindet das die EU nicht.
OTS: Südwest Presse newsroom: http://www.presseportal.de/pm/59110 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_59110.rss2
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.
Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.
Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.