
Aber genau diese Strafkammer hatte den Ex-Manager ja verhaftet und sich in anderen Fällen von öffentlichen Kampagnen unbeeindruckt gezeigt. Vier Tage hatten die Richter jetzt nachgedacht. Leicht fiel ihnen die Entscheidung aus neuer Perspektive nicht. Offenbar veranlasste sie dann die schwere Hauterkrankung, Middelhoff freizulassen. Das Risiko der Flucht tragen sie.
Den Verteidigern mit ihrer Kampagne "Schlafentzug" ist Middelhoffs Freiheit nicht zu verdanken. Was sie der Justiz vorwarfen, ist - gut dokumentiert - zurückgewiesen worden. "Folter", "Guantánamo" waren die falschen Worte. Bedenklich, dass einige Politiker so schnell und ohne Prüfung die Vorwürfe der Verteidigung übernahmen.
OTS: Westdeutsche Allgemeine Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/55903 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 - 804 6519 zentralredaktion@waz.de
© 2015 news aktuell