
"Die Auszubildenden unserer Mitgliedsunternehmen haben in den ausgewählten sechs Filmen gezeigt, warum sie gern in ihrem Beruf arbeiten und welche Freude sie aus ihrer Arbeit ziehen", sagte die stellvertretende bpa-Landesvorsitzende Nicole Schliz während der Preisverleihung. Die zahlreich beteiligten jungen "Schauspieler, Regisseure und Drehbuchautoren" machen für ihren Job Werbung und zeigen anschaulich, wie junge Menschen ihren Altenpflegeberuf mit viel Engagement und Herzblut ausüben.
Mit Blick auf die aktuelle politische Diskussion um die Einführung einer generalistischen Pflegeausbildung, bei der der Altenpflegeberuf verschwinden und in einer allgemeinen Ausbildung aufgehen würde, unterstrich der bpa-Landesvorsitzende Rainer Wiesner die Sorgen der privaten Pflegeeinrichtungen und Dienste in Baden-Württemberg: "Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben das Fachwissen im Umgang mit älteren und pflegebedürftigen Menschen, das wir gerade angesichts der demografischen Entwicklung dringend brauchen." Diese Inhalte drohten im Rahmen der gemeinsamen Ausbildung mit den Krankenpflegekräften verloren zu gehen.
"Immer mehr junge Menschen finden im Altenpflegeberuf interessante Herausforderungen und zukunftssichere Jobs. Dieser beliebte, wichtige und schöne Beruf darf nicht abgeschafft werden", so Wiesner.
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) bildet mit mehr als 8.500 aktiven Mitgliedseinrichtungen (davon fast 1.000 in Baden-Württemberg) die größte Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleistungen in Deutschland. Einrichtungen der ambulanten und (teil-)stationären Pflege, der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe in privater Trägerschaft sind im bpa organisiert. Die Mitglieder des bpa tragen die Verantwortung für rund 260.000 Arbeitsplätze und circa 20.000 Ausbildungsplätze (siehe www.youngpropflege.de oder auch www.facebook.com/Youngpropflege). Das investierte Kapital liegt bei etwa 20,6 Milliarden Euro.
OTS: bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. newsroom: http://www.presseportal.de/pm/17920 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_17920.rss2
Pressekontakt: Für Rückfragen: Stefan Kraft, Leiter der Landesgeschäftsstelle, Tel.: 0711/960 49 60, www.bpa.de. (Alle Filme des diesjährigen Wettbewerbs sind unter http://www.youngpropflege.de/wettbewerb-azubis-pro-pflege- award-2015-gewinnspiel/award-2015/ zu sehen.)
© 2015 news aktuell