
Der Gewinn in Nordamerika kletterte unter anderem dank höherer Preise und Absätze um 60 %. Die Region ist seit 2009, als Fiat die Führung von Chrysler übernahm, der wichtigste Gewinnmotor. Jedoch:
In Lateinamerika musste der Konzern Federn lassen und verbuchte einen operativen Verlust. Noch vor drei Jahren machten die Geschäfte dort fast ein Drittel des weltweiten Gewinns aus und konnten die längere Schwäche-Phase in Europa ausgleichen. Im vergangenen Jahr sank der Beitrag aber auf lediglich 5 %. In Brasilien ist Fiat Chrysler zwar Marktführer. Erst in dieser Woche eröffnete das Unternehmen eine neue Fabrik in dem Land. Angesichts der stagnierenden Wirtschaft wird aber damit gerechnet, dass der Auto-Absatz dort in diesem Jahr um 13 % einbricht.
Fiat Chrysler will die Sportwagen-Tochter Ferrari abspalten. Für das dritte Quartal 2015 ist ein Börsengang geplant. Dann sollen 10 % von Ferrari an den Aktienmarkt gebracht werden. Zu Beginn des kommenden Jahres werden dann die übrigen Anteile an Fiat-Chrysler-Aktionäre übertragen.
Bernecker Redaktion / www.bernecker.info
© 2015 Bernecker Börsenbriefe