![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach Tagen der "Pattsituation" zwischen Käufern und Verkäufern am deutschen Aktienmarkt
konnte gestern ein kurzfristiger Richtungsentscheid erfolgen. Mit Unterschreiten
der breit angelegten charttechnischen Unterstützungszone um
11.675/11.620 Punkte wurde im DAX offensichtlich eine Stop-Loss-Welle losgetreten,
und die Talfahrt beschleunigte sich. Im Tagestief stand das wichtigste deutsche
Aktienmarktbarometer bei 11.410 Punkten und damit fast tausend Punkte von seinem
letzten Bewegungshoch entfernt.
Marketingmitteilung
Durch den dynamischen Bruch der charttechnischen Unterstützungszone hat sich das Bild eingetrübt. Zwar gehen wir nicht von einer abgeschlossenen mittelfristigen Topbildung aus, doch dominiert aktuell ein dynamischer kurzfristiger Abwärtstrend das Geschehen im DAX. Dieser muss einen Boden erst noch finden. Charttechnische Unterstützungen sind bei rund 11.200 und 11.100 Punkten angesiedelt (Reaktionstief vom 4. März und 161,8%-Fibonacci-Retracement der gesamten Korrektur vom Sommer 2014). Im Hinblick auf die positive Zyklentechnik bis in den Sommer hinein dürfte die laufende Abwärtskorrektur letzten Endes lediglich einen "Ausschüttler" im intakten mittel- und langfristigen Aufwärtstrend darstellen. Diese zeigt sich bisher als potenzielle "ABC"-Konsolidierung. Das "Idealziel" der laufenden Abwärtswelle ("C") ist diesbezüglich auf 11.330 Punkte zu beziffern (siehe "Measured Move"-Projektion in der Grafik). Vor einem Wiedereinstieg in den aufwärts gerichteten Primärtrend sollte jedoch abgewartet werden, bis sich kurzfristige Bodenbildungssignale zeigen. ![]() DAX: 1. Widerstand 11.620 / 2. Widerstand 12.080 1. Unterstützung 11.190 / 2. Unterstützung 11.100 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Derivateportal der DZ BANK: Eniteo.de Kontakt: DZ BANK AG +49(0)69-7447-7035 wertpapiere@dzbank.de Eniteo.de | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die DZ BANK ist auf Roadshow: Besuchen sie die DZ BANK im Mai 2015 auf einem der 8 Tradingabende bei der deutschlandweiten Roadshow der DZ BANK. Ausgewählte Finanzmarktexperten der DZ BANK und Dr. Raimund Schriek, Tradingcoach, berichten über die aktuellen Ereignisse an den Finanzmärkten und wie sie vor allem als Berufstätiger und Vielbeschäftigter effizient den Markt analysieren und Tradingfehler vermeiden können. Seien sie dabei und melden sie sich jetzt hier an. Die Anmeldung und die Teilnahme an dem Tradingabend sind kostenlos. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
IMPRESSUM Herausgeber: DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Platz der Republik, 60265 Frankfurt am Main Vorstand: Wolfgang Kirsch (Vorstandsvorsitzender), Lars Hille, Wolfgang Köhler, Dr. Cornelius Riese, Thomas Ullrich, Frank Westhoff, Stefan Zeidler Verantwortlich: Stefan Bielmeier, Leiter Research und Volkswirtschaft © DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main 2015 Nachdruck und Vervielfältigung nur mit Genehmigung der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main Diese Publikation genügt nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalyse und auch nicht einem Verbot des Handels vor Veröffentlichung von Finanzanalysen. |
© 2015 DZ Bank