
Zug (pta001/01.05.2015/00:10) - ,
- Jahreslizenzumsatz 2014 über CHF 1,0 Mio.; (Jahr 2013: EUR 15.000)
- Gesamtergebnis 2014 verbessert sich auf minus CHF 0,2 Mio.; (2013: minus EUR
1,7 Mio.)
- Wachsende und nachhaltige Umsatzbasis durch Lizenzpartner Discover Energy
International
- Wichtiger Meilenstein in 2014: Lizenzvertrag mit Moura Baterias und Zahlung
einer Upfront Royalty
- Finanzberichterstattung künftig in Schweizer Franken (CHF) und gemäß Schweizer
Obligationsrecht aufgrund neuer Unternehmensstruktur
- Situation des koreanischen Lizenznehmers iQ Power Asia blieb in 2014 unklar
Zug/Schweiz, 01. Mai 2015 - Die iQ Power Licensing AG (ISIN: CH0268536338, WKN:
A14M1C / Symbol iQL) Entwickler und Vermarkter von Technologien und deren
Lizenzen für umweltfreundliche und technologisch führende Starterbatterien für
Kraftfahrzeuge, veröffentlicht die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2014
und gibt einen Überblick über die derzeitige Geschäftssituation.
Jahresbericht 2014
Der Verkaufsstart mit Discover Energy International sowie die Unterzeichnung des
Lizenzvertrags mit dem brasilianischen Lizenznehmer Moura führten in 2014 zu
deutlich erhöhten Lizenzeinnahmen von über 1,0 Mio. CHF gegenüber lediglich
15.000 EUR in 2013. Das Eigenkapital erhöhte sich auf 2,2 Mio. CHF gegenüber 1,0
Mio. EUR Ende 2013. Auf Grund der erfolgreichen Kapitalerhöhung und der
gesteigerten Einnahmen erhöhte sich die Eigenkapitalquote von 27 Prozent auf 44
Prozent. Die Liquidität des Unternehmens bleibt mit Barbeständen von 458.000 CHF
Ende 2014 auf einem sehr befriedigenden Niveau.
Das Gesamtergebnis verbesserte sich deutlich von minus 1,7 Mio. EUR in 2013 auf
minus 0,2 Mio. CHF in 2014. Der Aufwärtstrend seit 2012 hält damit weiter an.
Verantwortlich für den positiven Verlauf sind hauptsächlich höhere Umsätze. Die
laufenden Kosten im operativen Bereich gingen von 1,7 Mio. EUR in 2013 auf 1,6
Mio. CHF in 2014 leicht zurück und blieben insgesamt damit stabil. In den Kosten
enthalten sind auch einmalige Forderungsausfälle in Höhe von 291.000 CHF. Sie
setzen sich hauptsächlich zusammen aus nicht geleisteten Zahlungen durch den
US-Lizenznehmer Smart Battery für durch iQ Power erbrachte
Ingenieursdienstleistungen und von iQ Power Asia für fällige Lizenzgebühren. Die
verbleibenden Kosten entfallen zu ungefähr gleichen Teilen auf Entwicklung und
Konstruktion, Berichterstattung und Listing sowie Verwaltung. Alle bekannten
Risiken wurden in diesem Abschluss berücksichtigt.
Operatives Geschäft
In 2014 gelang es iQ Power, gemeinsam mit dem neuen strategischen Partner
Discover Energy International (DEI) das Verkaufsgeschäft mit Batterien mit iQ
Power-Technologie zu initiieren. Eine Lizenz war DEI Mitte 2013 erteilt worden.
Die Reaktionen des Marktes auf die neuartigen Batterien fiel äußerst
zufriedenstellend aus, und DEI gewinnt regelmäßig neue Großkunden hinzu.
Ein bedeutender Meilenstein in 2014 war die Unterzeichnung der
Lizenzvereinbarung mit dem ebenfalls auf die Erstausrüstung ausgerichteten
brasilianischen Batteriehersteller Moura Baterias, dem größten
Batteriehersteller auf dem Südamerikanischen Kontinent. Der Vertrag beinhaltete
ebenfalls die Zahlung einer einmaligen Upfront-Royalty, und gibt iQ Power
Licensing eine gute Ausgangslage für den Einsatz seiner Technologie in der
Fahrzeug-Erstausrüstung.
Die Situation des südkoreanischen Lizenznehmers iQ Power Asia Inc. blieb im
gesamten Jahr 2014 unklar, sowohl finanziell wie auch im Hinblick auf das
Management. Nachdem im Februar 2015 der langjährige und umstrittene CEO von iQ
Power Asia durch die Anteilseigner von iQ Power Asia von seinen Pflichten
entbunden worden war, ist es aktuell die vordringlichste Aufgabe des CEO der iQ
Power Licensing AG, der kommissarisch derzeit auch die Geschäfte des
südkoreanischen Lizenznehmers führt, den Übergangsprozess zur regulären
Geschäftstätigkeit von iQ Power Asia zu beschleunigen. Die Aktionäre der iQ
Power Asia Inc. sind davon überzeugt, dass ein Neustart zur Produktion großer
Stückzahlen innerhalb einer angemessenen Frist erfolgen kann.
Der Lizenznehmer in Nordamerika konnte die eigenen Umsatzprognosen aus 2013
nicht realisieren. In 2014 wurden keine signifikanten Umsätze erzielt. Das
Management der iQ Power Licensing AG prüft derzeit, ob eine Fortführung der
Geschäftsbeziehung gerechtfertigt ist.
Ausblick für 2015
Mit dem Eintritt des neuen strategischen Partners Discover Energy International
(DEI) und dem Beginn von Produktion und Verkauf durch DEI hat iQ Power eine
nachhaltige und wachsende Umsatzbasis geschaffen. Im Zentrum der Aktivitäten in
der ersten Jahreshälfte 2015 steht zunächst in erster Linie der Neustart beim
Lizenznehmer iQ Power Asia in Südkorea, mit dem sich am schnellsten zeitnahe und
erhebliche Umsatzsteigerungen erzielen lassen. iQ Power Licensing erwartet
komplizierte Verhandlungen mit dem Lizenznehmer Smart Battery aus Nordamerika
auf Grund der bis heute durchgängig enttäuschenden Umsätze in 2014. In der
zweiten Jahreshälfte 2015 erwartet iQ Power den Beginn von Aktivitäten in
Europa, die zu Lizenzeinnahmen führen sollten.
Das Management der iQ Power Licensing AG sieht den Entwicklungen in 2015 sehr
positiv entgegen.
(Ende)
Aussender: iQ Power Licensing AG
Adresse: Metallstrasse 6, 6304 Zug
Land: Schweiz
Ansprechpartner: Dr. Eva Reuter
Tel.: +49 251 9801560
E-Mail: e.reuter@dr-reuter.eu
Website: www.iqpower.com
ISIN(s): CH0268536338 (Aktie)
Börsen: Freiverkehr in Berlin
Quelle: http://adhoc.pressetext.com/news/1430431800793
© pressetext Nachrichtenagentur GmbH Pflichtmitteilungen und
Finanznachrichten übermittelt durch pressetext.adhoc. Archiv:
http://adhoc.pressetext.com . Für den Inhalt der Mitteilung ist der Aussender
verantwortlich. Kontakt für Anfragen: adhoc@pressetext.com oder +43-1-81140-300. (END) Dow Jones NewswiresApril 30, 2015 18:10 ET (22:10 GMT)
© 2015 Dow Jones News