
Wien (pta007/07.05.2015/07:30) - Starke operative Performance in ersten drei
Monaten
- Konzernumsatz von 613 Mio. Euro (+5 % gegenüber Q1 2014)
- Operatives EBITDA von 34 Mio. Euro (+21 % gegenüber Q1 2014)
- Ziel von 350 Mio. Euro operativem EBITDA für Gesamtjahr bestätigt
Die Wienerberger AG zog heute Bilanz über das erste Quartal 2015. Insgesamt
konnten von Jänner bis März ein Umsatzplus von 5 % auf 613 Mio. Euro sowie eine
deutliche Steigerung des operativen EBITDA um 21 % auf 34 Mio. Euro gegenüber
der Vergleichsperiode des Vorjahres erzielt werden. Diese starke operative
Performance ist auf den klaren Fokus auf hochwertige Produkt- und
Systemlösungen, Innovationskraft sowie Beratungs- und Servicekompetenz in allen
Geschäftsbereichen der Wienerberger Gruppe zurückzuführen. Die laufenden
Maßnahmen zur Optimierung und Effizienzsteigerung wirkten sich zusätzlich
deutlich positiv auf das Ergebnis aus. "Ich bin mit den Ergebnissen der ersten
drei Monate zufrieden. Auch ohne Rückenwind aus den Märkten ist es uns gelungen
unsere Ergebnisse aus eigener Kraft zu steigern", erläutert Heimo Scheuch,
Vorstandsvorsitzender der Wienerberger AG die Ergebnisse des ersten Quartals.
Segmententwicklung im ersten Quartal 2015
Trotz der im Vergleich zum Vorjahr weniger milden Witterung und regional sehr
unterschiedlicher Marktentwicklungen verzeichnete die Division Clay Building
Materials Europe in den ersten drei Monaten einen guten Start mit den der
Jahreszeit entsprechenden Absatzmengen. Dabei konnten die Durchschnittspreise in
allen Produktgruppen stabil gehalten werden. Die Vollkonsolidierung von Tondach
Gleinstätten hatte einen deutlich positiven Effekt auf den Umsatz der Division.
Nachteilig auf das EBITDA wirkte sich der erwartete saisonbedingt negative
Ergebnisbeitrag von Tondach Gleinstätten aus. Insgesamt verbesserte sich der
Umsatz im ersten Quartal um 4 % auf 332 Mio. Euro. Das operative EBITDA sank auf
rund 22 Mio. Euro gegenüber 23 Mio. Euro in 2014. Aufgrund der stabilen bzw.
langsam wachsenden Marktverhältnisse lag der Fokus in den ersten drei Monaten
weiterhin auf Maßnahmen zur Optimierung der Kostenstrukturen und internen
Prozesse.
Verbesserung von Umsatz und Ergebnis in der Division Pipes & Pavers Europe
Die Division Pipes & Pavers Europe konnte in den ersten drei Monaten sowohl
Umsatz als auch Ergebnis verbessern. Mit rund 224 Mio. Euro lag der Umsatz um 3
% über der Vergleichsperiode des Vorjahres, und das operative EBITDA stieg um 25
% auf 15 Mio. Euro. Pipelife, Spezialist für Kunststoffrohre, zeigte eine
zufriedenstellende Entwicklung in den europäischen Kernmärkten und konnte in den
ersten drei Monaten organisch wachsen. Zusätzlich führte der erwartete Anstieg
des internationalen Projektgeschäftes zu einem deutlich höheren Ergebnisbeitrag.
Bei Steinzeug-Keramo, Produzent für Steinzeugrohre, schlug sich der
witterungsbedingt spätere Beginn der Bausaison auf die Geschäftsentwicklung
nieder, wodurch das sehr starke Vorjahresergebnis erwartungsgemäß nicht
wiederholt werden konnte. Auch Semmelrock konnte trotz guter Entwicklung in den
ersten drei Monaten nicht an das Ergebnis der Vergleichsperiode 2014
anschließen.
Fremdwährungseffekte und Kosteneinsparungen beeinflussen Umsatz und Ergebnis in
der Division North America positiv
In der Division North America verbesserte sich der Umsatz um 19 % auf 54 Mio.
Euro. Das operative EBITDA konnte im Berichtszeitraum um über 2,6 Mio. Euro auf
1,1 Mio. Euro gesteigert werden. Wie auch im letzten Jahr belasteten widrige
Witterungsbedingungen die Markterholung im Neubau von Ein- und
Zweifamilienhäusern im ersten Quartal und führten zu einer stabilen
Mengenentwicklung im Ziegelgeschäft. Das amerikanische Kunststoffrohrgeschäft
profitierte durch eine höhere Aktivität im internationalen Projektgeschäft mit
faserverstärkten Rohren. Fremdwährungseffekte sowie umgesetzte
Kosteneinsparungen hatten einen deutlich positiven Einfluss auf Umsatz- und
Ergebnisentwicklung in dieser Division.
Ausblick und Strategie
"Die guten Ergebnisse der ersten drei Monate machen uns zuversichtlich. Trotz
geringem Rückenwind aus den Märkten haben wir einmal mehr unsere operative
Stärke unter Beweis gestellt. Wir sind daher überzeugt, dass wir 2015 ein
Konzern-EBITDA von 350 Mio. Euro erwirtschaften werden", resümiert Heimo
Scheuch. In Europa geht Wienerberger weiterhin von einem stabilen bis leicht
positiven Marktumfeld aus, was zu moderatem Mengenwachstum in der Division Clay
Building Materials Europe führen sollte. Ebenso ist in den USA mit Wachstum und,
begünstigt durch die Aufwertung des US-Dollars, mit einer Verbesserung der
Ergebnisse in der Division North America zu rechnen. Neben einer stabilen
Entwicklung in den europäischen Kernmärkten sollte das internationale
Projektgeschäft den Kunststoffrohrbereich positiv beeinflussen. Für das zweite
Quartal 2015 wird eine Verknappung von Kunststoffgranulat am Rohstoffmarkt
erwartet. Ziel wird es in diesem Zusammenhang sein, durch proaktive Maßnahmen in
Einkauf, Produktion und Vertrieb die Verfügbarkeit unserer Produkte
sicherzustellen sowie volatile Kosten im Preismanagement zu reflektieren.
Steinzeug-Keramo und Semmelrock sollten im Gesamtjahr Ergebnisverbesserungen aus
eigener Kraft erwirtschaften. Heimo Scheuch ergänzt: "In diesem langsam
wachsenden Umfeld setzen wir weiterhin auf den Ausbau von Marktpositionen und
organisches Wachstum insbesondere durch hochwertige Produkt- und Systemlösungen
sowie Innovationen in allen Produktgruppen. Auch werden wir unsere Programme zur
Optimierung und Effizienzsteigerung in allen Unternehmensbereichen fortsetzen."
Finanzielle Disziplin und starke Cashflows bleiben im Fokus
Der strategische Fokus bleibt auf finanzieller Disziplin und damit der
Generierung von starken Cashflows, die vorrangig für organisches Wachstum, eine
maßvolle Investitionspolitik, den Abbau von Schulden sowie die Auszahlung einer
Dividende genutzt werden sollen. Bei der Evaluierung wertschaffender Übernahmen
stehen die Verbreiterung der industriellen Basis sowie die Steigerung des
Unternehmensanteils im Renovierungsbereich im Vordergrund.
Den vollständigen Bericht zum 1. Quartal 2015 sowie eine Videobotschaft von
Heimo Scheuch, welche die wesentlichsten Entwicklungen bei Wienerberger
zusammenfasst, finden Sie unter www.wienerberger.com/de.
Wienerberger Gruppe
Wienerberger ist der größte Ziegelproduzent (Porotherm, Terca) weltweit und
Marktführer bei Tondachziegeln (Koramic, Tondach) in Europa sowie bei
Betonflächenbefestigungen (Semmelrock) in Zentral-Osteuropa. Bei Rohrsystemen
(Steinzeugrohre der Marke Steinzeug-Keramo und Kunststoffrohre der Marke
Pipelife) zählt das Unternehmen zu den führenden Anbietern in Europa. Mit
gruppenweit 203 Produktionsstandorten erwirtschaftete Wienerberger im Jahr 2014
einen Umsatz von 2.835 Mio. Euro und ein operatives EBITDA von 317 Mio. Euro.
Für Rückfragen:
Karin Steinbichler, Head of Corporate Communications Wienerberger AG
T +43 1 601 92 - 10149 | communication@wienerberger.com
Klaus Ofner, Head of Investor Relations Wienerberger AG
T +43 1 601 92 - 10221 | investor@wienerberger.com
Wenn Sie den Wienerberger Newsletter nicht mehr erhalten wollen, senden Sie
einfach eine E-Mail mit dem Betreff "Newsletter abbestellen" an die Adresse
communication@wienerberger.com
Die Wienerberger AG ist zu 100 % im Streubesitz, wobei der überwiegende Anteil
der Aktien von nationalen und internationalen institutionellen Investoren
gehalten wird. Weiterführende Informationen zur Eigentümerstruktur finden Sie
unter
http://www.wienerberger.com/de/investor-relations/die-wienerberger-aktie/investor-wie
nerberger-aktie/investor.
Ertragskennzahlen 1-3/2014 1-3/2015 Vdg. Ultimo
in % 2014
Umsatz in 584,6 612,5 +5 2.834,5
Mio.
Euro
EBITDA operativ in 28,1 34,0 +21 317,2
Mio.
Euro
EBIT operativ in -20,5 -18,1 +11 100,2
Mio.
Euro
Ergebnis vor Steuern in -38,7 -31,8 +18 -157,6
Mio.
Euro
Ergebnis nach Steuern in -39,2 -34,1 +13 -170,0
1) Mio.
Euro
Ergebnis je Aktie in -0,41 -0,35 +15 -1,74
Euro
Free Cashflow 2) in -160,4 -179,8 -12 130,6
Mio.
Euro
Normalinvestitionen in 27,2 25,3 -7 121,8
Mio.
Euro
Wachstumsinvestitionen in 0,0 1,6 >100 41,3
Mio.
Euro
Bilanzkennzahlen 31.12.2014 31.3.2015 Vdg.
in %
Eigenkapital 3) in 2.046,8 2.070,8 +1
Mio.
Euro
Nettoverschuldung in 621,5 841,1 +35
Mio.
Euro
Verschuldungsgrad in % 30,4 40,6 -
Ø Mitarbeiter 14.836 15.674 +6
1) vor nicht beherrschenden Anteilen und anteiligem Hybridkupon
2) Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit vermindert um Investitions-Cashflow
zuzüglich Wachstumsinvestitionen
3) Eigenkapital inklusive nicht beherrschende Anteile und Hybridkapital
Anmerkungen:
- Operatives EBITDA und operatives EBIT sind um nicht wiederkehrende
Aufwendungen und Erträge bereinigt. (MORE TO FOLLOW) Dow Jones NewswiresMay 07, 2015 01:30 ET (05:30 GMT)
© 2015 Dow Jones News