
Ein Großteil der Gelder muss nach den Vorgaben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in sicheren Anleihen angelegt werden, in erster Linie in deutsche Bundesanleihen oder Wertpapiere mit vergleichbarer Sicherheit. "Wer eine Netto-Police abschließt, partizipiert an hoch verzinslichen Bundesanleihen, die es heute nicht mehr direkt zu kaufen gibt. Diese befinden sich nach wie vor in Altbeständen von Lebensversicherern mit hoher Überschussbeteiligung", sagt Thomas Dries, Geschäftsführer der Altevia financial services GmbH & Co KG.
Die Versicherungspolice bietet Sparern damit die notwendige Sicherheit, die sie bei der Anlage ihrer Gelder auf dem freien Kapitalmarkt nicht haben. Außerdem gehören Lebensversicherer der Sicherungseinrichtung Protektor Lebensversicherungs-AG an, die das Vermögen der Sparer vor den Folgen der Insolvenz eines Lebensversicherers schützt. Formell garantiert ist nach staatlicher Vorgabe eine Verzinsung von 1,25 Prozent pro Jahr. Hinzu kommt die Überschussverzinsung, die je nach Versicherer variiert und ebenfalls für die Dauer von einem Jahr garantiert wird.
"Viele Sparer scheuen Produkte aus dem Bereich Lebensversicherung, weil sie ihnen intransparent erscheinen. Die Transparenz ist aber einer der größten Vorteile der Netto-Police. Hier sieht der Sparer genau, was er einzahlt und was er zum gewünschten Auszahlungszeitpunkt erwarten kann - ohne die sonst üblichen versteckten Kosten", erklärt der Anlagespezialist. Schon allein deshalb handele es sich um ein für konservative Anleger interessantes Anlageprodukt.
Für den Abschluss einer Netto-Police müssen sich Sparer an einen spezialisierten Honorarberater wenden. Ein eigenständiger Vertragsschluss ist nicht möglich. Allerdings erhalten die Honorarberater für die Vermittlung des Versicherungsvertrags keine Provision. Versicherte verpflichten sich vielmehr in einer separaten Honorarvereinbarung, ein Honorar direkt an den Vermittler zu zahlen. Mit diesem Honorar werden die Beratungs- und Vermittlungstätigkeiten des Honorarberaters vergütet. Netto-Policen kommen hauptsächlich bei der Altersvorsorge und zunehmend auch für die Kapitalanlage zum Einsatz. Anbieter sind führende deutsche Lebensversicherer, aber auch Spezialanbieter.
Über Altevia
Die Altevia Verwaltungs GmbH ist ein Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach §§ 34c, d und f GewO. Über die Altevia Gesellschaft für private Altersvorsorge mbH & Co KG werden honorarpflichtige Finanzdienstleistungen erbracht.
OTS: Altevia financial services newsroom: http://www.presseportal.de/pm/116682 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_116682.rss2
Pressekontakt: Altevia financial services GmbH & Co. KG Thomas Dries Franz-Matt-Straße 14 76877 Offenbach a. d. Queich Tel.: +49 6348 954025 E-Mail: tdries@altevia.de Internet: www.altevia.de
© 2015 news aktuell