
Zuletzt zeigt sich das Papier von Wirecard sehr volatil und scheiterte an einer mehrfach getesteten Hürde auf der Oberseite. Kurzfristig setzte sogar ein Rücksetzer zu den Jahreshochs aus 2014 ein, doch viel spannender ist das Gesamtbild, welches sich hier noch zusammenfügen dürfte. Dies könnte nämlich mittelfristigen Einfluss auf den weiteren Verlauf der Aktie haben.
Wire Card befindet sich schon seit der zweiten Jahreshälfte 2011 innerhalb eines mittelfristigen Aufwärtstrends. Dabei gelang es vom Unterstützungsbereich um 10,00 Euro auf ein bisheriges Rallyhoch in 2015 bei 42,72 Euro zu klettern. Obwohl die Bullen über die vergangenen Monate versucht haben diese Hürde zu knacken, misslang das Unterfangen und Wirecard rutschte anschließend auf den EMA 200 auf Tagesbasis, sowie knapp an das Jahreshoch aus 2014 bei 34,35 Euro ab. Von dort aus schoss die Aktie genauso schnell wieder nach oben in die vorherige Schiebezone zwischen 38,81 sowie 42,25 Euro. Aktuell tendiert der Wert im oberen Bereich der Tradingrange. Viel spannender hierbei ist jedoch, dass ...
Den vollständigen Artikel lesen ...