
Von Andreas Kißler
BERLIN (Dow Jones)--Die Energieexpertin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Claudia Kemfert, hat vor dem Gipfel der sieben führenden Industrieländer (G7) in Elmau zum Erreichen der Klimaziele eine Abschaltung überalterter Kohlekraftwerke gefordert. "Wenn es nicht gelingt, diese alten, ineffizienten Kohlekraftwerke aus dem Markt zu drängen, werden wir die Klimaziele nicht mehr erreichen können", warnte Kemfert bei einer Pressekonferenz mit mehreren Nichtregierungsorganisationen zum Thema "Klima und Kohle bei G7-Gipfel".
Die Bedeutung der Kohle im Rahmen der Energiewende werde "immer weiter abnehmen müssen", meinte Kemfert. Eine Stilllegung alter Kohlekraftwerke erleichtere das Erreichen der Klimaziele in Deutschland. Ziel sei es ja, die Treibhausgasemissionen bis 2020 um 40 Prozent im Vergleich zu 1990 zu reduzieren, erinnerte Kemfert. "Nach dem Atomausstieg muss der Kohleausstieg erfolgen", forderte sie deshalb. Ersetzt werden sollten die Kohlekraftwerke in erster Linie durch Gaskraftwerke.
"Deutschland ist von einem Klima-Musterschüler weit entfernt", urteilte die Wissenschaftlerin. "Deshalb keine Kohle mehr für die Kohle."
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace forderte von dem G7-Gipfel in Elmau eine "mutige Vision" im Sinne eines starken Langfristziels für 2050. Bis dann solle eine "Dekarbonisierung des Energiesektors" angestrebt werden. "Für Greenpeace muss es sich in den nächsten Tagen erweisen: Ist Frau Merkel Klimakanzlerin, oder ist sie Kohlekanzlerin", sagte Tobias Münchmeyer von Greenpeace Deutschland. "Chancen für einen solchen Durchbruch existieren - aber sie sind nicht groß." Ein Hindernis sei Merkels bisheriges Verhalten in der Kohlefrage.
Die deutschen Diplomaten arbeiten nach Angaben an den Diskussionen beteiligter Teilnehmer mit Hochdruck daran, in der Abschlusserklärung des bis Montag dauernden Gipfels das Bekenntnis festzuschreiben, dass sich die Erde um nicht mehr als 2 Grad gegenüber dem Niveau von vor dem Beginn der Industrialisierung erwärmen soll. Merkel selbst sagte diese Woche, das Bekenntnis zum Zwei-Grad-Ziel sei "das Mindeste". Doch in Berlin heißt es, es sei nicht ausgemacht, dass wirklich alle G7-Partner dieses Ziel mittrügen.
Mitarbeit: Christian Grimm
Kontakt zum Autor: andreas.kissler@wsj.com
DJG/ank/sha
(END) Dow Jones Newswires
June 05, 2015 06:48 ET (10:48 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.