Berlin (ots) - In der sogenannten Aktionärsdemokratie geht es bisweilen laut zu, aber am Ende gibt es fast immer prozentuale Mehrheiten der Marke 90+. Dass die Führungsspitze der Deutschen Bank bei der jüngsten Hauptversammlung kaum über 60 Prozent kam, war daher mehr als ein Schuss vor den Bug. So kommt es nicht überraschend, dass sich die Doppelspitze Anshu Jain/Jürgen Fitschen nacheinander zurückziehen wird. Sie war ja einst angetreten, um einen Kulturwandel zu vollziehen - das Duo sollte die vielen Skandale möglichst schnell abschütteln. Doch es kamen immer mehr teure juristische Altlasten hinzu. Vor allem Jain, der als Ex-Chef der Investmentsparte viele Vorgänge mit zu verantworten hatte, wurde von der Vergangenheit nicht nur eingeholt, sondern sogar überholt. Dass es an seiner Stelle nun John Cryan richten soll, der spät zur Deutschen Bank kam und bisher im Aufsichtsrat dubiose Vorgänge zu prüfen hatte, ist ein cleverer Schachzug. Das Auswechseln der alten Besen, das sich fast ein Jahr hinziehen wird, kann aber nur ein erster Schritt sein. Viel wichtiger wäre es, dass nun wirklich reiner Tisch gemacht wird - nicht nur, um die wegen schlechter Aktienkurse grummelnden Anleger zu besänftigen. Und die neue Strategie, die Kahlschlag ausgerechnet im skandalarmen Privatkundengeschäft vorsieht, gehört auf den Prüfstand.
OTS: neues deutschland newsroom: http://www.presseportal.de/pm/59019 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_59019.rss2
Pressekontakt: neues deutschland Redaktion Telefon: 030/2978-1715
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.
Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.
Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.