Hamburg (ots) - Vater und Mutter sind ein perfektes Sprachteam,  meldet das Magazin GEO in seiner Juli-Ausgabe. Denn obwohl Papa und  Mama sehr unterschiedlich mit ihrem Nachwuchs reden, ergänzen sich  ihre jeweiligen Sprachstile, sagen Mark VanDam und Paul DePalma von  der Washington State University. Erstmals haben die Wissenschaftler  rund 500 Stunden Unterhaltung beider Elternteile mit ihren  Sprösslingen ausgewertet. Während die Mütter, wie erwartet, die  Stimme anhoben und in sogenanntes "Motherese" ("Muttersprech")  verfielen - "Na, wo ist denn meine Süüße?" -, änderten die Väter zwar Satzbau und Wortwahl, doch Stimmhöhe und Sprachmelodie blieben  gleich. Und das sei gut so, meint VanDam. Dass der Vater "normal" mit ihnen spricht, erleichtere den Babys, sich auf Sprechweisen ihrer  Außenwelt einzustellen. Das hohe Motherese dagegen hilft eher beim  Erkennen der Sprachlaute.
Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich, hat 148 Seiten und kostet 7 Euro.
Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover zum Download.
OTS: Gruner+Jahr, GEO newsroom: http://www.presseportal.de/nr/7861 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_7861.rss2
Pressekontakt: Maike Pelikan GEO Kommunikation 20444 Hamburg Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57 E-Mail pelikan.maike@geo.de Internet www.geo.de
Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich, hat 148 Seiten und kostet 7 Euro.
Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover zum Download.
OTS: Gruner+Jahr, GEO newsroom: http://www.presseportal.de/nr/7861 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_7861.rss2
Pressekontakt: Maike Pelikan GEO Kommunikation 20444 Hamburg Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57 E-Mail pelikan.maike@geo.de Internet www.geo.de
© 2015 news aktuell