
Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.
DEUTSCHE BANK - Die Aussage, die Anshu Jain in neue Erklärungsnöte bringt, ist vor zwei Jahren gefallen. Der Co-Chef der Deutschen Bank soll der Bundesbank gesagt haben, dass er 2011 zum ersten Mal von möglichen Manipulationen des Referenzzinssatzes Libor gehört habe. Dem widerspricht die Finanzaufsicht Bafin offenbar. (Handelsblatt S. 31/FAZ S. 22)
LUFTHANSA - Es geht nicht um viele Flüge, aber es ist ein Symbol für den Umbruch in der europäischen Luftfahrt. Die Lufthansa zieht die beiden noch verbliebenen Langstreckenflugzeuge vom Flughafen Düsseldorf ab. (Handelsblatt S. 16)
DEUTSCHE BAHN - Angesichts einer schwachen Erlössituation plant die Deutsche Bahn erhebliche Kostenschnitte in Verwaltung und Management. In Abteilungen wie Personal und Compliance sollen bis 2019 bis zu 620 Millionen Euro weniger ausgegeben werden, heißt es. (FAZ S. 21)
DRILLISCH - Der Mobilfunkdiscounter Drillisch will ab Juli neue Märkte erobern. Er muss 20 Prozent der Kapazität des Netzes von Telefónica füllen, komme, was wolle. (Handelsblatt S. 22)
EXPORT-IMPORT-BANK - Um die staatliche Export-Import-Bank zu liquidieren, muss der US-Kongress gar nicht tun. Und genau das geschieht. Nicht nur Siemens ist bestürzt. (FAZ S. 18)
ROCKWOOL - Der Dämmstoffhersteller Rockwool ist mit der Umsatz- und Ertragslage in Deutschland zufrieden. Deutschland-Chef Volker Christmann rechnet auch 2015 mit leichtem Wachstum. (Handelsblatt S. 24)
GOLDMAN SACHS - Die US-Investmentbank Goldman Sachs würde bei einem Ausscheiden Großbritanniens aus der EU verstärkt auf Frankfurt setzen, sagte Europa-Chef Richard Gnodde. (FAZ S. 21)
- Alle Angaben ohne Gewähr.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/pi/jhe
(END) Dow Jones Newswires
June 29, 2015 00:34 ET (04:34 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.