
Trotz politischer Krise und neuer
Pipeline-Pläne hat Russland eine Verlängerung des 2019 auslaufenden
Gas-Transitvertrags mit der Ukraine nicht ausgeschlossen. Präsident
Wladimir Putin habe den Staatskonzern Gazprom
Die jährlichen Gebühren von mehr als einer Milliarde US-Dollar von Russland sind wichtige Einnahmen für die finanzschwache Ukraine. Durch die krisengeschüttelte Ex-Sowjetrepublik fließt etwas mehr als die Hälfte des russischen Gases für die Europäische Union.
Miller betonte, Gazprom denke nicht an eine schlichte Verlängerung des 2009 geschlossenen Abkommens. "Die Vereinbarung läuft noch mehr als vier Jahre - in dieser Zeit werden wir mit unseren ukrainischen Partnern verhandeln", sagte der kremlnahe Manager. Das Unternehmen werde "keinen für uns unannehmbaren Transitvertrag unterschreiben".
Putin hatte vor kurzem kritisiert, das Transportnetz des Nachbarlands sei marode - auch die EU unternehme nichts für dessen Sanierung. Deshalb sorge Russland für Alternativen, etwa durch den Ausbau der Ostseepipeline Nord Stream und der Schwarzmeerleitung Turkish Stream./wo/DP/she
ISIN US3682872078
AXC0205 2015-06-26/18:19