Berlin (ots) - So schnell können die Vorschläge der Union gar nicht purzeln wie ihre Umfragewerte. Aber sie haben schon eine beachtliche Frequenz, die Unionsideen, wie Deutschland für Flüchtlinge abschreckender gemacht werden kann. Nach der soeben beschlossenen Verschärfung der Asylverfahrensregeln geht es nun um die Verschärfung der Asylverfahrensregeln. Transitlager an den Grenzen, eine Kürzung von Hartz IV und Begrenzung des Familiennachzugs sind die neuesten Planvorhaben. Wer sich dabei über die Polizeigewerkschaft aufregt, weil diese einen Grenzzaum zu Österreich fordert, denkt nur nicht so weit wie diese. Denn Transitlager ohne einen solchen Zaun wären sinnlos - wer sollte sich da freiwillig melden? Damit wäre Deutschland endlich wieder an einer Mauer angelangt. Und damit bei einer historischen Frage, ausgerechnet 25 Jahre nach der deutschen Vereinigung. Denn man kann schlecht die Mauer für die eine (deutsche) Sorte Flüchtlinge im Namen der Menschenrechte verdammen und sie gleichzeitig für eine andere Sorte Flüchtlinge gutheißen. Oder kann man? Menschenrechte sind der deutschen Politik bekanntlich schon immer eine dehnbare Größe gewesen. Dumm, dass die Wähler gar nicht merken, welche Mühe sich die Union gibt, ihnen entgegenzukommen. Das werden sie erst tun, wenn die Flüchtlinge wegbleiben. Und das wird erst geschehen, wenn die Gründe ihrer Flucht entfallen. Dafür kann man durchaus etwas tun. Aber nicht durch Unfreundlichkeiten in Deutschland.
OTS: neues deutschland newsroom: http://www.presseportal.de/nr/59019 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_59019.rss2
Pressekontakt: neues deutschland Redaktion Telefon: 030/2978-1715
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.
Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.
Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.